Ich begleite und unterstütze Dich und Euch in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen und biete Sitzungen im Einzelpersonen- und Mehrpersonen-Setting zu den Themen Kommunikation, Konfliktmanagement, Partnerschaft und Beziehungen an.
Die erste Sitzung ist kostenfrei. Du hast die Möglichkeit, selbst einen Betrag zu wählen, der Deinem Einkommen und Deinen Möglichkeiten entspricht.
Anmeldung erforderlich.
Karen Julia Korfmacher Kommunikations- und Konfliktexpertin für Paare & Beziehungen, zertifizierte Mediatorin, systemische Coach, systemische Beziehungsberaterin & Paartherapeutin, Rechtsanwältin
Der Berliner MieterGemeinschaft e. V. bietet jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 18.30 bis 19.30 Uhr, eine kostenlose Beratung für Mitglieder durch einen Rechtsanwalt an. Sie können auch vor Ort Mitglied werden.
Systemische Beratung für Alle
Ein geschützter Raum, um persönliche Anliegen zu bearbeiten, z. B. Konflikte mit anderen, Entscheidungsschwierigkeiten oder den Wunsch nach Veränderung einer Situation.
Dieses Angebot richtet sich an Familien, Freunde, Partner: innen, Einzelpersonen und wird von der Systemischen Familientherapeutin (in Ausbildung) Marie Laurisch durchgeführt.
Die Terminvereinbarung ist flexibel und das Angebot erfolgt auf Spendenbasis.
Kostenlose Mieterberatung im Auftrag des Bezirksamts Pankow
Kostenlose Beratung zu allen Themen rund um den Mietvertrag, zu Fragen des Wohnberechtigungsscheines, zur AV Wohnen und zum Wohngeld.
Schwerpunkt der Beratung: Autismus-Spektrum, AD(H)S, sonderpädagogischer Förderbedarf, herausforderndes Verhalten
Beratung und Integration
Informationen und Austausch zu Fördermöglichmöglichkeiten im SGB II im Hinblick auf Spracherwerb, Qualifizierung, Weiterbildung und Arbeitssuche. Für Bürgergeldbeziehende in Berlin-Pankow.
Nachholtermin: Filmabend im Tiroler Viertel
Am 25.04. schauen im Tiroler Viertel gemeinsam den Dokumentationsfilm „Duvarlar - Mauern – Walls“ und kommen anschließend miteinander ins Gespräch. Der Film ist ein einmaliges Zeitdokument, das anhand von Gesprächen die Folgen des Mauerfalls für den Alltag türkischstämmiger Berlinerinnen und Berliner in den Jahren nach der Deutschen Einheit beleuchtet. Anmeldung erforderlich.
Am 25.04. machen wir gemeinsam Yoga! Alle Frauen* sind herzlich eingeladen. Allgemein: Jeden letzten Freitag im Monat treffen wir uns zum Internationalen Frauen*treff im Nachbarschaftscafé. Jedes mal zu einem anderen Thema. Mit Anmeldung.
Wir laden herzlich ein zu einem mehrsprachigen Spaziergang am 26.04. (12-15 Uhr) entlang der Gedenkstätte Berliner Mauer / Bernauer Straße.
Gemeinsam lernen wir mehr über die Teilungsgeschichte und erkunden die Umgebung.
Der Spaziergang richtet sich an Deutschlernende. Anmeldung erforderlich.
Auf Schatzsuche am Wochenende? Lust auf was Neues, aber bitte nachhaltig?
Dann kommt am 14.06. zu uns ins Stadtteilzentrum und tauscht eure “alten ” Kleidungsstücke gegen “neue” Klamotten ein.
Am 11. Mai findet wieder unser toller Kreativ-Workshop für Kids von 8-12 Jahren mit Panke Piece statt.
Hier könnt ihr zeichnen und sprühen, Anmeldung erforderlich.
Das Leben meistern mit einer nahestehenden Person die vieles vergisst, sich verändert und bei vielen Schritten Begleitung braucht, das kann sehr herausfordernd sein. Unsere Vortragsreihe, beginnend am 10.03. informiert und gibt hilfreiche Tipps. . Mit Anmeldung.
Wir sind wieder dabei!!! Am 20.7.25 findet im Stadtteilzentrum und im Rahmen des Unpluggedivals ein tolles Kinderprogramm mit Brunch und Musik ab 10 Uhr statt. Seid dabei!
Verbraucherzentrale Berlin berät direkt vor Ort im Kiez
Für wen der Weg in die Beratungsstelle in Tempelhof zu weit ist, kann sich im Stadtteilzentrum Pankow Rat zum allgemeinen Verbrauchsrecht holen. Immer mittwochs, Anmeldung erforderlich.
Spielerisch Arabisch lernen - Sommerschule im Stadtteilzentrum!
Vom 04.08.-08.08. lernen Kinder im Rahmen des Stadtteilzentrums und unter professioneller Anleitung gemeinsam Arabisch, spielen kreativ und nehmen an vielen Ausflügen teil.
Es wird wieder ein großer Spaß!
Zusammen mit unserer Nachbarbuchhandlung Pankebuch feiern wir am 18. Juli das Mumin-Fest mit schönster Musik und allem Drum und Dran. Zusammen lesen, naschen, spielen, tanzen!
Jeden Dienstag und Mittwoch finden Keramikkurse und eine offene Werkstatt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Unter professioneller Anleitung wird geformt, gedreht, dekoriert und gebrannt. Mit Anmeldung.
Wir treffen uns dienstags, zwischen 14.00-19.00 Uhr, zu einer Offenen Keramik-Werkstatt für Erwachsene und Jugendliche in der Keramikwerkstatt Stadtteilzentrum Pankow. Mit Anmeldung.
Unser Winterspielplatz soll Kindern die Möglichkeit geben auch in der kalten Jahreszeit, zu toben und zu spielen. Öffnungszeiten: Jeden Dienstag und Freitag von 16-18 Uhr (von Januar bis März und von Oktober bis Dezember)
...sei dabei und erwecke im neuen Jahr die Lebensenergie in dir. Wir treffen uns immer montags um 18:00 – 19:30 Uhr im Erdgeschoss - Barfußraum. Anmeldung erwünscht.
Am 12. Dezember von 15.30-18.00 Uhr werden wir wieder kneten, rollen, dekorieren und zum Schluss natürlich auch probieren! Wir backen zusammen leckere Plätzchen! Kommt vorbei. Um Anmeldung wird gebeten.
Diese Tradition darf nicht fehlen. Beim gemütlichen Beisammensein stimmen wir uns am 5. Dezember auf Weihnachten ein und wärmen uns am Feuer....und ab 17 Uhr kommt der Nikolaus!
Digital fit im Alter – Computerkurse im Internetcafé Weltenbummler
Ob E-Rezept, Anmeldung für den Arzttermin über doctolib, Ticketbestellung und Online-Banking, Instagram oder WhatsApp-Nachrichten – mit den ständigen technischen Neuerungen Schritt zu halten, ist nicht immer leicht.
Unser Senior*innen-Internetcafé Weltenbummler in Pankow hilft Ihnen gerne weiter!
Am 25. November von 16.30-19.00 Uhr treffen wir uns wieder im Gruppenraum zu unserem Passt Prima!-Kurs. Hier entdecken wir die Grundregeln für ein harmonisches Zusammenspiel von Körper und Kleid – Kleider dem Körper anpassen und nicht umgekehrt. Anmeldung erwünscht.
26. Mai, 17 bis 18.30 Uhr: Lebensmittel retten – aber sicher Vortrag: In diesem Workshop geht es um Lebensmittelhygiene und die Frage: Kann ich das noch guten Gewissen essen und weitergeben oder muss das weg? Eine kleine Reise in die Welt der Mikroorganismen und deren Einfluss auf unsere Lebensmittel.
Am 28.11., von 16-18 Uhr, laden wir herzlich ein zum Weihnachtsbasteln für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren ins Nachbarschaftscafé Stadtteilzentrum Pankow.
Gemeinsam basteln wir Sterne und Engel aus Butterbrot- und Notenpapier!
Das Angebot ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Begleitung und Unterstützung in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen für Einzelpersonen- und im Mehrpersonen-Setting zu den Themen Kommunikation, Konfliktmanagement, Partnerschaft und Beziehungen. Jeden 3. Montag im Monat von 15-20 Uhr. Anmeldung erforderlich!
Vom 20. - 24. Oktober findet unsere Ferienkreativwoche für Kinder von 8-12 Jahren statt: Werkeln in der Holzwerkstatt, Ton bearbeiten in der Keramikwerkstatt und Nähen. Anmeldung erforderlich!
Interesse an historischen Kontratänzen? Ab November bietet das Stadteilzentrum jeden Sonntag einen kostenfreien Tanzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Kommt vorbei!
Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat, um Probleme des Alltags, im Arbeitsleben etc. zu besprechen und Zeit zu verbringen. Gern bei Tischtennis oder einem Spaziergang. Nur mit Voranmeldung.
Im Rahmen der 15. berlinweiten Familiennacht findet am 11. Oktober im Stadtteilzentrum Pankow wieder ein besonderer Abend statt. Es ist für alle was dabei!
¡Canta, baila y juega en tu lengua! Singe, tanze und spiele auf Spanisch!
Actividades lúdicas y musicales con el objetivo de motivar a las/los niñas/os de familias bilingüe o multilingües a comunicarse en español.
Jeden Mittwoch singen, tanzen und spielen wir auf Spanisch.
Für Kinder mit spanischsprachigem Hintergrund.
Ab sofort könnt Ihr wieder in der offenen Werkstatt kaputte Kleidung reparieren.
Immer dienstags im Kiez-Café von 15-18 Uhr (nicht in den Schulferien). Ohne Anmeldung, kommt vorbei!
Conversation and coffee for everyone!
Für alle, die mehr Deutsch sprechen möchten, gibt es jeden Donnerstag ab 18 Uhr eine gemütliche Gesprächsrunde bei Tee und Kaffee. Kommt vorbei.
Am 17. September war es soweit - das mobile Team des Stadtteilzentrums Pankow hat das dritte Nachbarschaftsfest im Tiroler Viertel veranstaltet. Wir freuen uns schon auf das vierte Fest im kommenden Jahr!
Wir sind eine bunte, offene Gruppe jeden Alters aus Pankow und treffen uns im Nachbarschaftscafé des Stadtteilzentrums Pankow. Einmal im Monat laden wir ein zur Offenen Küche.
Mobile Stadtteilarbeit unterwegs – wieder im Frühjahr
Unterwegs im Tiroler Viertel! Im Frühjahr radelt das mobile Team des Stadtteilzentrums Pankow wieder mit dem Lastenrad in den Kiez. Bis dahin findet ihr uns bei anderen Veranstaltungen im Tiroler Viertel. Kommt gerne vorbei!
Beim Kurs Musikalische Früherziehung wird es gesungen, getanzt und mit Instrumenten gespielt, sowie die Umgebung und Umwelt musikalisch erforscht. Für Kinder zwischen 4-6 Jahren.
Anmeldung erforderlich.
Gezieltes Körpertraining nach der Geburt! Der Körper soll in seiner Ganzheit wahrgenommen und insbesondere die Muskulatur des Beckenbodens, die Bauchmuskulatur und der Rücken gekräftigt werden.
Das Baby kann zum Kurs gern mitgebracht werden.
Jeden letzten Samstag im Monat erkunden wir einen Bezirk, einen Teil von Berlin oder ein Museum/Monument, lernen mehr über die Geschichte und üben gemeinsam Deutsch.
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 18.30 bis 19.30 Uhr gibt es im Stadtteilzentrum eine kostenlose Beratung für Mitglieder der Berliner MieterGemeinschaft e. V. durch einen Rechtsanwalt. Sie können vor Ort Mitglied werden.
In Form eines beratenden und therapeutischen Gesprächs bietet die Systemische Beratung einen geschützten Raum, um persönliche Anliegen, Konflikte oder Schwierigkeiten zu bearbeiten. Die Terminvereinbarung ist flexibel.
Kostenlose Mieterberatung im Auftrag des Bezirksamts Pankow
Sie haben Frage zu Themen rund um den Mietvertrag, Wohnberechtigungsschein, AV Wohnen und Wohngeld?
Jeden Mittwoch von 15-18 Uhr wird im Auftrag des Bezirksamts Pankow eine kostenfrei Mieterberatung im Stadtteilzentrum Pankow angeboten. Anmeldung erforderlich!
Tango, aber wie? Jeden Mittwoch findet im Stadtteilzentrum Pankow von 19-20 Uhr ein Kurs für Anfänger und von 20-21 Uhr für Fortgeschrittene statt. Jeden ersten Montag im Monat um 20 Uhr Practica zum Üben des Gelernten. Anmeldung erforderlich.
Repariert bei uns an jedem 1. Montag im Monat von 17 - 20 Uhr eure defekten Sachen. Unsere kundigen Ehrenamtlichen stehen euch dabei zur Seite.
Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen!
Am 9. August feiern wir im Stadtteilzentrum unser Empowerment-Kinderfest!!!
Wir laden alle herzlich ein, einen sommerlichen Ferientag zu Kinder-Hits und Mini-Eiswagen-Gebimmel im Stadtteilzentrum und Garten zu verbringen. Kommt vorbei!
Stricken, Häkeln, Malen, Basteln – jede:r macht seins. Wir lernen voneinander im Austausch und mit Tipps, klönen und haben viel Spaß dabei – alles informell und zwanglos.
Diviértete junto a nosotros creando el guión de nuestra próxima
película. Juntos escribiremos la historia, la actuaremos, diseñaremos
los vestuarios y el escenario para luego filmarla y editarla. Für
Kinder (6-10 Jahre) mit spanischsprachigem Hintergrund.
Informationen und Austausch zu Fördermöglichmöglichkeiten im SGB II im Hinblick auf Spracherwerb, Qualifizierung, Weiterbildung und Arbeitssuche. Für Bürgergeldbeziehende in Berlin-Pankow.
Alle Muskelpartien werden angesprochen, deine Haltung verbessert sich, deine Glückshormone steigern sich. Auf den weiblichen Körper und die Bedürfnisse einer Frau abgestimmtes Kräftigungsworkout.
Entspannende und gesundheitsförderliche Aspekte des QiGong nutzen wir in komplexeren Bewegungsformen und Meditationen. Ausbalanciert stark. 8-Wochen-Kurs.
Menschen mit Krisenerfahrung beraten Menschen in Krisen.
Information und Beratung zu Krankheitsbildern (Depressionen, geeneralisierte Angststörung, Panikattacken) und Hilfsmöglichkeiten.