Im Rahmen des Senats-Programmes „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ wurden in Pankow zwei
Koordinationsstellen geschaffen, welche die in Pankow ausgewählten Kieze Weißensee-Ost,
Mühlenkiez, Buch und Neumannstraße betreuen. Das Ziel ist unter anderen die Förderung von nachbarschaftlichem Miteinander und die Erhöhung der Attraktivität des öffentlichen Raumes.
Für das Gebiet Neumannstraße gibt es seit 2022 eine Neuausrichtung mit dem Schwerpunkt
Stadtbegrünung und Begegnung im öffentlichen Raum. Die Koordinatorin Ines Fischer findet ihr hier
im Stadtteilzentrum.
Kiez! Gestalten. Unter diesem Motto könnt ihr euch rund um die Neumannstraße (begrenzt wird das
Gebiet im Osten mit der Prenzlauer Promenade, im Süden mit der Thulestraße, im Westen mit der
Berliner Straße und im Norden mit der Binzstraße) mit eigenen Ideen und Engagement einbringen.
Das Freizeitzentrum Upsala ist dabei als Ort für Umweltbildung und Begegnung Ausgangspunkt für viele grünende und blühende Aktivitäten.
Die Begrünung von Balkonen, Blumenwiesen auf dem Mittelstreifen, Naschgärten in den Höfen oder die Schaffung von einladenden Begegnungsorten: Alle Vorhaben werden gemeinsam mit der Nachbarschaft und den Initiativen vor Ort geplant und umgesetzt. Regelmäßig werden Netzwerktreffen organisiert, um zukünftige Aktionen zu planen und sich auszutauschen.
Begleitet werden die Vorhaben mit kostenfreien Workshops zu den Themen Garten, Umwelt und
Stadtbegrünung im Freizeitzentrum Upsala mitten im Neumannkiez.
Höhepunkt ist das Kiezfest neben der Hoffnungskirche in der Elsa-Brändström-Straße. Am 12. Juli 2024 wurde zum ersten Mal gefeiert. Mit einem bunten Angebot zur Unterhaltung, Begegnung und Vernetzung stellen sich hier lokale Initiativen vor, wird gemeinsam gebastelt, geschlemmt und Pläne geschmiedet für eine bunte Nachbarschaft und einen attraktiven Kiez.
Aktuelle Veranstaltungen und Informationen zum Projekt findet ihr hier.








Das Projekt wird gefördert durch den Berliner Senat im Rahmen des Programms „Stärkung Berliner Großsiedlungen“.


