• Aktuelles
  • Unser Haus
    • Komm herein
    • Wo wir sind
    • Was wir machen
    • Projekte
      • Empowerment
      • Mobile Stadtteilarbeit
      • Kiez! Gestalten. – Grünes Band Neumannstraße
      • Internetcafé Weltenbummler
      • Kontaktstelle PflegeEngagement (KPE)
      • Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (KIS)
    • Nachbarschaftscafé
    • Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst Soziale Arbeit
      • Ehrenamt
    • Partner
    • Geschichte des Hauses
  • Angebote
    • Familie
      • Familie – Regelmäßige Kurse
      • Familie – Veranstaltungen und Workshops
    • Bildung & Kultur
      • Bildung – Regelmäßige Kurse
      • Bildung – Veranstaltungen und Workshops
      • Kultur – Regelmäßige Kurse
      • Kultur – Veranstaltungen und Workshops
    • Bewegung und Gesundheit
      • Bewegung – Regelmäßige Kurse
      • Bewegung – Veranstaltungen und Workshops
      • Gesundheit – Regelmäßige Kurse
      • Gesundheit – Veranstaltungen und Workshops
    • Kreatives
      • Kreatives – Regelmäßige Kurse
      • Kreatives – Veranstaltungen und Workshops
    • Nachbarschaft und Nachhaltigkeit
      • Nachbarschaft – Regelmäßige Kurse
      • Nachbarschaft – Veranstaltungen und Workshops
      • Nachhaltigkeit – Regelmäßige Kurse
      • Nachhaltigkeit – Veranstaltungen und Workshops
    • AG Inklusion
    • Selbsthilfe
    • Pflege oder pflegende Angehörige
  • Beratung
    • Recht
    • Soziales
    • Miete
    • Bildung/Beruf
    • Familie
  • Teilen & Mieten
    • Vermietung
      • Nachbarschaftscafé (EG)
      • Garten
      • Seminarraum (2. OG)
      • Bücherstube (2. OG)
      • Gruppenraum (DG)
      • Bewegungsraum (DG)
      • Barfußraum (EG)
    • Verleih
      • Lastenräder
      • Spiele
      • Werkzeuge
      • Sonstiges
    • Tauschen
      • Reparieren
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast

Stadtteilzentrum PankowLogo Stadtteilzentrum Pankow

  1. Aktuelles
  2. Unser Haus
  3. Projekte
  • Ben Neirich
  • Julia Putfarcken
  • Emely Neuber
  • 030 499 87 09 10
  • kis@hvd-bb.de
  • www.kis-pankow.de
  • Zugang und Toilette rollstuhlgerecht

Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (KIS)

Das zentrale Anliegen der KIS besteht darin, interessierte Menschen über Möglichkeiten und Angebote der Selbsthilfe zu informieren und sie in ihrem Engagement für mehr Lebensqualität zu unterstützen.

Die KIS ist eine von insgesamt zwölf regionalen Selbsthilfe-Kontaktstellen in Berlin. Wir machen uns stark für die Selbsthilfe im Großbezirk Pankow, beraten Einzelpersonen, begleiten die Gründung und den Aufbau von Gruppen und unterstützen bestehende Selbsthilfegruppen bei allen Fragen der Gruppenarbeit sowie der Öffentlichkeitsarbeit.

Dazu stellen wir im Stadtteilzentrum Pankow insgesamt vier Gruppenräume bereit. Hier befindet sich auch unser Büro. Zusätzlich zur regulären Selbsthilfegruppenarbeit bieten wir auch regelmäßig Workshops, Vorträge und weitere Veranstaltungsformate zu vielfältigen gesundheitlichen und psychosozialen Themen an.

KIS ist ein Projekt des Humanistischen Verbandes Deutschlands Berlin-Brandenburg KdöR und Mitglied bei SELKO e. V., dem Dachverband der Berliner Selbsthilfekontaktstellen.

KIS wird gefördert von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und von der Arbeitsgemeinschaft der Berliner Krankenkassen und Kassenverbände.

Stadtteilzentrum Pankow

Schönholzer Straße 10
13187 Berlin

030 - 499870900
info@stz-pankow.de

stadtteilzentrum_pankow
stzpankow

Träger

Bürgerhaus BüHa gGmbH
Majakowskiring 60
13156 Berlin

(030) 40366 04 – 0
info@buergerhaus-gmbh.de
www.buergerhaus-gmbh.de

Wir sind Mitglied im

Verband für sozial kulturelle Arbeit e.V. (VSKA)
Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPW)
Alphabündnis Pankow

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Archiv & Bildergalerie

Förderer

© Stadtteilzentrum Pankow 2025