Beratungen
Da wir uns immer an den aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung des Corona-Infektionsgeschehens orientieren, finden die Beratungen vor Ort nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich unter den jeweils angegebenen Kontaktdaten. Vielleicht können Ihre Fragen auch telefonisch, per Video-Chat oder schriftlich per E-Mail geklärt werden.
Mieterberatung – Berliner MieterGemeinschaft e.V.
Kostenlose Beratung für Mitglieder durch einen Rechtsanwalt. Sie können vor Ort Mitglied werden.
Wann: Dienstag, 18.30 bis 19.30 Uhr
Wo: Bücherstube, 2. OG
Kosten: kostenfrei
Wer: Berliner MieterGemeinschaft e. V.
Anmeldung erforderlich: 030 216 80 01
Internet: www.bmgev.de
Kostenlose Mieterberatung im Auftrag des Bezirksamtes Pankow
Wir informieren und beraten Sie u.a., zu allen Themen rund um den Mietvertrag, zu Fragen des Wohnberechtigungsscheines, des Wohngelds und der AV Wohnen.
Wann: Mittwoch
16:00 – 19:00 Uhr Soziale Mieterberatung
16:00 – 19:00 Uhr Mieterberatung mit Rechtsanwält*innen
Wo: Seminarraum, 2. OG und Bücherstube 2. OG
Kosten: kostenfrei
Wer: Mieterberatung gesoplan gGmbH / SPAS Mieterberatung
EINFACH VORBEIKOMMEN - OHNE TERMIN
Allgemeine unabhängige Sozialberatung
Beratung bei Beantragung gesetzlicher Leistungen, Unterstützung bei der Klärung und Durchsetzung gesetzlicher Ansprüche, bei Schulden und in Krisen.
Wann: 2. Donnerstag im Monat, 15 bis 17 Uhr
Wo: Bücherstube, 2. OG
Kosten: kostenfrei
Wer: Claudia Weimar, Soziale Arbeit B.A.
Anmeldung erforderlich: 030 41 72 24 57, beratung.prenzlauerberg(at)immanuel.de
Beratung zu Sozial- und Teilhabeleistungen (Emanzipatorische Selbsthilfe e.V.)
Unterstützung bei der Beantragung von Sozial- und Teilhabeleistungen (SGB II, XII und IX), Begleitung bei Ämtergängen, emanzipatorische Beratung für LSBTIQ-Personen und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Wann: nach Vereinbarung
Wo: Projektbüro, 1. OG
Kosten: kostenfrei
Wer: Jan Schrecker, Emanzipatorische Selbsthilfe e. V.
Anmeldung vorrangig über die Internetseite: www.sozialhelfer.org, 030 62 93 12 04, jan-schrecker(at)posteo.net
Sozialkommission
Vermittlung persönlicher Hilfe, Informationen zu sozialen Angeboten.
Wann: 2. Dienstag im Monat, 17 bis 18 Uhr (außer Juli, August und Dezember)
Wo: Bücherstube, 2. OG
Kosten: kostenfrei
Wer: Sozialkommission
Anmeldung erforderlich: 030 499 87 09 00, familienzentrum(at)stz-pankow.de
Sozialberatung auf Arabisch und Kurdisch | Social Counseling in Arabic and Kurdish
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe beim Ausfüllen von Formularen brauchen, helfen wir Ihnen gern! Wann: nach Vereinbarung
Wo: bitte erfragen
Kosten: kostenfrei
Wer: Faryna Aziz
Anmeldung erforderlich: 030 499 87 09 02, 0176 86 20 79 24, empowerment(at)stz-pankow.de
Beratung zu Bildung und Beruf
Die Initiative der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales bietet allen Bürger*innen einen kostenfreien Service zur Orientierung im Berufs- und Bildungsleben. Unabhängig von Herkunft, Alter und Jobsituation. Wir beraten in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Farsi, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Polnisch.
Wann: nach Vereinbarung
Wo: nach Vereinbarung, Video-Chat möglich
Kosten: kostenfrei
Wer: CHANCE Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH
Anmeldung erforderlich: 030 42 80 76 84, bbb-pr(at)chance-berlin.com
Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg
Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg durch die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.
Wann: 4. Dienstag im Monat, 15.30 bis 17.30 Uhr
Wo: Bücherstube, 2. OG
Kosten: kostenfrei
Wer: Frau Trocinska, Jobcenter Pankow; Frau Matthes, Arbeitsamt Nord
Anmeldung erforderlich: 030 55 55 34 65 95, jobcenter-berlin-pankow.bca-mb(at)jobcenter-ge.de
Studienberatung für Geflüchtete Study
Guidance for Refugees
Du hast im Heimatland studiert und möchtest wissen, wie es hier weitergeht? Wir versuchen zu helfen!
Wann: nach Vereinbarung
Wo: bitte erfragen
Kosten: kostenfrei
Wer: Abdullah Hamarsheh
Anmeldung erforderlich: 030 499 87 09 02, 0176 86 20 79 24, empowerment(at)stz-pankow.de
Beratung für geflüchtete Menschen mit Behinderungen
Counseling for Refugees with Disabilities
Wann: nach Vereinbarung
Wo: bitte erfragen
Kosten: kostenfrei
Wer: Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, BZSL e. V.
Anmeldung erforderlich: 030 44 05 44 24, beratung(at)bzsl.de
Beratung für Frauen bei Gewalterfahrungen
Counseling for Women who Suffered Violence
Wann: nach Vereinbarung
Wo: bitte erfragen
Kosten: kostenfrei
Wer: Lara e. V.
Anmeldung erforderlich: 030 499 87 09 02, empowerment(at)stz-pankow.de
Internet: www.lara-berlin.de
Peer-Beratung
Menschen mit Krisenerfahrung beraten Menschen in Krisen. Information und Beratung zu Krankheitsbildern (Depressionen, generalisierte Angststörung, Panikattacken, Borderline) und Hilfsmöglichkeiten.
Wann: 2. und 4. Donnerstag im Monat, 17 bis 18 Uhr
Wo: nach Vereinbarung
Kosten: kostenfrei
Wer: Nora Fieling, Ex-In-Genesungsbegleiterin und Expertin aus Erfahrung
Anmeldung erforderlich: 030 499 87 09 10, peerberatung-kis@hvd-bb.de
Internet: www.kis-pankow.de, www.nora-fieling.de
Familienberatung: Eltern bleiben – auch bei Trennung
Finden Sie eine außergerichtliche und Ihren Bedürfnissen entsprechende Umgangsregelung. Ich berate Sie gern auch bei anderen Familienkonflikten.
Wann: 2. Donnerstag im Monat, 10 bis 12 Uhr; 4. Donnerstag im Monat, 16 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung
Wo: Bücherstube, 2. OG
Kosten: Erstberatung 10 €, folgende nach Vereinbarung
Wer: Marina Strahler, Mediatorin und Fachkraft Kinderschutz
Anmeldung erforderlich: 030 32 66 30 91, marina.strahler(at)hotmail.de
Beratung für Eltern, deren Kinder trauern
Kinder trauern anders als Erwachsene. Deshalb möchte ich als 'Seelsorgerin und Trauerbegleiterin für Kinder' Eltern in meiner Beratung fachgerecht erklären, wie sie ihre Kinder bei einem Verlust am besten begleiten können.
Kinder von 5 bis 12 Jahren.
Wann: 1. Mittwoch im Monat, 18.00 bis 18.45 Uhr - Bitte anmelden!
Wo: Großer Gruppenraum, 1. OG
Kosten: 1 Euro
Anmeldung und mehr Infos: simoneandreaw(at)yahoo.com, 0177 910 6006
oder in der KIS Pankow
Systemische Aufstellungsarbeit & Lebensintegrationsprozess
Aus dem Familienstellen entstandene Lebensaufstellungen helfen uns, unser Potential und unseren Wesenskern zu entdecken und seelisch erwachsen zu werden.
Wann: Samstag, 20. März, 17. April, 18. September, 20. November, 15 bis 22 Uhr
Sonntag, 21. März, 18. April, 19. September, 21. November, 10 bis 17 Uhr
Wo: Bewegungsraum, DG
Kosten: bitte erfragen
Wer: Silke Jensen, Beratung und Coaching
Anmeldung erforderlich: 030 339 83 466
Internet: www.diekunstdeslebens.com/seminare
Systemische Beratung
Ein geschützter Raum, um persönliche Anliegen zu bearbeiten, z. B. Konflikte mit anderen, Entscheidungsschwierigkeiten oder den Wunsch nach Veränderung einer Situation.
Wann: nach Vereinbarung
Wo: bitte erfragen
Kosten: bitte erfragen
Wer: Margot Kasper, Dipl.-Sozialarbeiterin
Anmeldung erforderlich: 0174 93 51 347, margot_kasper(at)web.de
Stärken stärken
Ressourcenorientierte Beratung auf dem Spielbrett. Wir betrachten Ihre Situation aus einer neuen Perspektive.
Wann: nach Vereinbarung
Wo: Bücherstube, 2. OG
Kosten: bitte erfragen
Wer: Claudia Giulini, Psychologin und Trommellehrerin
Anmeldung erforderlich: 030 499 87 669
FreiwilligenAgentur Pankow
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren? Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein freiwilliges Engagement suchen oder als Organisation Unterstützung von Freiwilligen benötigen.
Wann: 3. Montag im Monat, 16 bis 18 Uhr
Wo: Bücherstube, 2. OG
Kosten: kostenfrei
Wer: Heidi Graf
Anmeldung erforderlich: 030 25 09 10 01, info(at)ehrenamt-pankow.berlin
Internet: www.ehrenamt-pankow.berlin