Diese Tradition darf nicht fehlen. Beim gemütlichen Beisammensein ab 16.30 stimmen wir uns auf Weihnachten ein und wärmen uns am Feuer.
- Familie, Nachbarschaft
- 5. Dezember 2025, 16:30 − 19:00 Uhr
- 0-3 Jährige, 4-6 Jährige, 7-18 Jährige, Eltern & Kind, Erwachsene, Frauen, Männer, Mehrsprachig, Menschen mit Behinderung, Migranten, Geflüchtete, Queere/LGBTQIA*, Senior*innen
- STZ Pankow
Schönholzerstraße 10
13187 Berlin - Nachbarschafts- und Familienzentrum
- Zugang und Toilette rollstuhlgerecht
- Anmeldung erforderlich
- kostenfrei
Frauen-Frühstück im Stadtteilzentrum
Breakfast for Women
صبحانه برای بانوان
دعوة الوجبه الصباحيه للنساء
Am Dienstag treffen wir uns wieder von 10 bis 12 Uhr, um gemeinsam zu frühstücken, uns auszutauschen und den Tag zu begehen.
Jede bringt etwas mit, Getränke werden gestellt.


Jährliches Nachbarschaftsfest im Tiroler Viertel
Im September haben wir unser drittes Nachbarschaftsfest auf dem Brennerberg im Tiroler Viertel gefeiert. Ein bunter Tag mit Spaß und Bewegung, Kreativangeboten, Leckereien, Kiez-Bingo, Henna-Malerei, Kinderschminken, zauberhafter Musik und strahlendem Sonnenschein!
Wir freuen uns, so viele Nachbar:innen kennengelernt zu haben und bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben: engagierten Anwohner:innen, Kinder Kiez Klub, Kita am Brennerberg, dem Spielwagen, Kiezgruppe Tiroler Viertel und der Volkssolidarität. Es war toll mit euch!
Wir freuen uns schon jetzt auf unser viertes Nachbarschaftsfest im Tiroler Viertel im nächsten Jahr!

VHS-Lerntreff
Kommen Sie gern vorbei, wenn Sie einen Brief verstehen wollen, den Computer kennenlernen wollen, sich unterhalten wollen.
Ein Kooperationsprojekt von Volkshochschule Pankow und STZ Pankow.
Hier geht’s zum Video:
Lerntreff Pankow
Mobile Stadtteilarbeit unterwegs – wieder im Frühjahr
Was für eine schöne Zeit mit allerlei bunten Aktionen im Tiroler Viertel. Das Higlight war natürlich das dritte Nachbarschaftsfest auf dem Brennerberg – im September hatten wir ein fröhliches buntes kleines Fest. Danke, dass ihr mit uns gefeiert habt!
Im Frühjahr radelt das mobile Team des Stadtteilzentrums Pankow wieder mit dem Lastenrad ins Tiroler Viertel. Bis dahin könnt ihr uns zu anderen Veranstaltungen im Tiroler Viertel treffen:
Infoveranstaltung zur Senior:innensicherheit mit Berliner Polizei (Anmeldung erforderlich) am Montag, den 11. November 2024 von 14 bis 16 Uhr im Gemeinschaftsraum, Dolomitenstraße 47/49 im Tiroler Viertel
Basteltreff für Erwachsene (Anmeldung erforderlich): Wann? 1. Montag im Monat, 14 bis 16 Uhr Wo? Gemeinschaftsraum im Tiroler Viertel
Senior:innentreff (Anmeldung erforderlich): Wann? 3. Montag im Monat, 14 bis 16 Uhr Wo? Gemeinschaftsraum im Tiroler Viertel
Kiezgruppe Tiroler Viertel – Engagement für eine lebendige Nachbarschaft (Interesse? Schreibt uns!): Wann? letzter Donnerstag im Monat, 18 bis 20 Uhr Wo? Gemeinschaftsraum im Tiroler Viertel

Bingo für alle – Bingo for Everyone
یکنوعبازیشبیهلوتوبرایهمه
فعالية لعبة البينكو للجميع
Spiel und Spaß mit kleinen Gewinnen. Anmeldung erforderlich.

Gartenfest im Stadteilzentrum Pankow
Wir laden zu unserem diesjährigen Gartenfest mit einem bunten Programm ein.
Alle sind herzlich willkommen zu Tanz, allerlei Spielen und kreativen Aktionen.
Kommt vorbei, am Mittwoch, den 16. Juli von 16 bis 19 Uhr. Wir freuen uns!
Europäisches Fest der Nachbarn
Köstlichkeiten aus aller Welt! Wir laden herzlich zur Langen Tafel im Stadtteilzentrum ein. Plaudert bei Kaffee und Tee mit euren Nachbar:innen. Gerne könnt ihr auch etwas Köstliches mitbringen.
Pankower Register
Das Pankower Register sammelt und dokumentiert rassistisch, antisemitisch, homophob und rechtsextrem motivierte Angriffe, Vorfälle und Propaganda für den Großbezirk Pankow. Bei uns können Sie diskriminierende und rechtsextrem motivierte Vorkommnisse melden. Wenn Sie selbst Opfer von Diskriminierung geworden sind, helfen wir Ihnen weiter.
Freiraum: Sexualität und Ich
In der Freiraum-Gruppe treffen sich Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Die Menschen sprechen offen und frei miteineinander, z.B. über Liebe, Partnerschaft, Sexualität, Selbstbestimmung.
Ein Projekt der Humboldt-Universität zu Berlin