• Aktuelles
  • Unser Haus
    • Komm herein
    • Wo wir sind
    • Was wir machen
    • Projekte
      • Empowerment
      • Mobile Stadtteilarbeit
      • Kiez! Gestalten. – Grünes Band Neumannstraße
      • Internetcafé Weltenbummler
      • Kontaktstelle PflegeEngagement (KPE)
      • Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (KIS)
    • Nachbarschaftscafé
    • Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst Soziale Arbeit
      • Ehrenamt
    • Partner
    • Geschichte des Hauses
  • Angebote
    • Familie
      • Familie – Regelmäßige Kurse
      • Familie – Veranstaltungen und Workshops
    • Bildung & Kultur
      • Bildung – Regelmäßige Kurse
      • Bildung – Veranstaltungen und Workshops
      • Kultur – Regelmäßige Kurse
      • Kultur – Veranstaltungen und Workshops
    • Bewegung und Gesundheit
      • Bewegung – Regelmäßige Kurse
      • Bewegung – Veranstaltungen und Workshops
      • Gesundheit – Regelmäßige Kurse
      • Gesundheit – Veranstaltungen und Workshops
    • Kreatives
      • Kreatives – Regelmäßige Kurse
      • Kreatives – Veranstaltungen und Workshops
    • Nachbarschaft und Nachhaltigkeit
      • Nachbarschaft – Regelmäßige Kurse
      • Nachbarschaft – Veranstaltungen und Workshops
      • Nachhaltigkeit – Regelmäßige Kurse
      • Nachhaltigkeit – Veranstaltungen und Workshops
    • AG Inklusion
    • Selbsthilfe
    • Pflege oder pflegende Angehörige
  • Beratung
    • Recht
    • Soziales
    • Miete
    • Bildung/Beruf
    • Familie
  • Teilen & Mieten
    • Vermietung
      • Nachbarschaftscafé (EG)
      • Garten
      • Seminarraum (2. OG)
      • Bücherstube (2. OG)
      • Gruppenraum (DG)
      • Bewegungsraum (DG)
      • Barfußraum (EG)
    • Verleih
      • Lastenräder
      • Spiele
      • Werkzeuge
      • Sonstiges
    • Tauschen
      • Reparieren
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast

Stadtteilzentrum PankowLogo Stadtteilzentrum Pankow

  1. Aktuelles
  2. Angebote
  • Bildung, Pflege
  • Termin nach Vereinbarung
  • 1. OG Internetcafé Weltenbummler
  • Internetcafé Weltenbummler
  • 030 24 62 78 07
  • weltenbummler.pw@hvd-bb.de
  • kostenlos

Vortrag: Digitales Erbe – Was passiert mit meinen Daten, die ich hinterlasse?

Für viele Menschen findet das Leben inzwischen zu einem großen Teil im Internet und in den sozialen Medien statt. Wir bestellen regelmäßig Waren oder Veranstaltungstickets, stellen Fotos, Videos und Texte ins Netz, haben E-Mail-Accounts und vieles mehr. Der Umfang unseres „digitalen Erbes“ ist uns oft gar nicht bewusst. 

Woran sollte man denken, wenn die eigenen Spuren oder die eines Angehörigen im Internet später wieder gelöscht werden sollen?

Unser Vortrag zum Thema „Digitaler Nachlass“ gibt wertvolle Hinweise, woran Sie schon jetzt denken sollten. Alle Interessenten sind zu dieser kostenlosen Veranstaltung herzlich eingeladen.

Wann?
05.05.2025, 10-11.30 Uhr

Wo?
Senioren Internetcafé „Weltenbummler“, 1.OG, Stadtteilzentrum Pankow

Anmeldung erbeten:
030-24 62 78 07
weltenbummler.pw@hvd-bb.de

Eine Veranstaltung vom Senioren-Internetcafé „Weltenbummler“.

Kulturcafé

Kulturcafé im Garten des Stadtteilzentrums

Vortragsreihe zum Thema Demenz

Das Leben meistern mit einer nahestehenden Person die vieles vergisst, sich verändert und bei vielen Schritten Begleitung braucht, das kann sehr herausfordernd sein.

Heike Domann, Projektleitung der Diakonie Haltestelle Pankow / Weißensee und Julia Giese, Projektleitung der KPE Pankow sprechen über Demenz und geben hilfreiche Tipps zum Umgang mit Betroffenen.

Herausforderungen und Umgang für pflegende An- und Zugehörige
Wann: Montag, 10.03.25, 10 Uhr

Kommunikation für pflegende An- und Zugehörige
Wann: Montag, 19.05.25, 10 Uhr

Hilfreiche Verhaltensweisen für pflegende An- und Zugehörige
Wann: Montag, 06.10.25, 10 Uhr

Bitte anmelden: 030 – 499 87 09 -11

Spaziergänge durch Pankower Straßen

Gemeinsam Altes und Neues entdecken

Die Spaziergänge sind für Rollator-/Rollstuhlfahrer*innen gut zu bewältigen.

Die nächsten Termine:

Mi. 05.02.2025      10.00 Uhr – Sommerfrische für Körper und Geist (Pankow als Erholungs- und Vergnügungsort) mit Michael Hinze

Mi. 12.03.2025      10.00 Uhr – Ein altes Dorf mit neuem Leben; Begegnungen mit dem Gutsdorf Blankenfelde mit Michale Hinze

Mi. 19.03.2025      10.00 Uhr – Führung durch die Florastraße Nr. 1- 27 und Nr. 70 – 97 mit Siegfried Klose

Mi. 26.03.2025      10.00 Uhr – Führung durch die Florastraße Nr. 31 – S-Bhf. und Nr. 57 -69 mit Siegfried Klose

Mi. 16.04.2025      10.00 Uhr – Führung durch die Wollankstraße vom S.Bhf. Wollankstraße zum Elisabeth-Friedhof mit Siegfried Klose

Mi. 14.05.2025      10.00 Uhr – Das Dorf Pankow mit Siegfried Klose

Mi. 28.05.2025      10.00 Uhr – Der alte Dorfkern von Französisch Buchholz mit Horst Krause

Mi. 11.06.2025      10.00 Uhr – Spargelfelder, Renaissanceschloß und andere Attraktionen; ein langer Spaziergang durch ein kurzes Stück Görschstraße und den Pankower Hofgarten mit Michael Hinze

Mi. 18.06.2025      10.00 Uhr – Führung durch die Galenusstraße mit Siegfried Klose

Mi. 16.07.2025      10.00 Uhr – Rund um den ehemaligen Pankower Wasserturm mit Siegfried Klose

Mi. 10.09.2025      10.00 Uhr –TAGESAUSFLUG – Reinhold Burger, der Mann mit der Thermoskanne; Spurensuche im Museumdorf Glashütte bei Baruth mit dem Museumsdirektor (Unkostenbeitrag nach Anmeldung), Mittagspause im Restaurant vor Ort möglich, Anreise per Regionalbahn bzw. privatem Pkw mit Michael Hinze

Mi. 17.09.2025      10.00 Uhr – Durch den Bürgerpark Pankow mit Siegfried Klose

Mi. 09.10.2025      10.00 Uhr – Pankower Poesien – ein kurzer Spaziergang durch die lange Literatur- und Kunstgeschichte Pankows mit Michael Hinze

Mi. 15.10.2025      10.00 Uhr – Der alte Dorfkern von Französisch Buchholz mit Horst Krause

Mi. 10.12.2025      10.00 Uhr – Pankower Familien – Die Wollanks mit Michael Hinze

Stadtteilzentrum Pankow

Schönholzer Straße 10
13187 Berlin

030 - 499870900
info@stz-pankow.de

stadtteilzentrum_pankow
stzpankow

Träger

Bürgerhaus BüHa gGmbH
Majakowskiring 60
13156 Berlin

(030) 40366 04 – 0
info@buergerhaus-gmbh.de
www.buergerhaus-gmbh.de

Wir sind Mitglied im

Verband für sozial kulturelle Arbeit e.V. (VSKA)
Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPW)
Alphabündnis Pankow

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Archiv & Bildergalerie

Förderer

© Stadtteilzentrum Pankow 2025