Vielleicht findet ihr in unserem Bücher-Tauschschrank im Hof oder in der kleinen Bücherstube im 2. OG Schätze, die euer Interesse wecken. Diese dürft ihr gern kostenlos mitnehmen. Gut erhaltene Bücher in überschaubarer Menge könnt ihr außerdem gern vorbeibringen.
- Bildung, Kultur, Nachhaltigkeit
- Termin nach Vereinbarung
- Erwachsene, Eltern & Kind
- Familienzentrum
Workshop „Naturkosmetik einfach selbst machen“
In diesem Praxis-Workshop werden wir lernen, wie man Naturkosmetik ganz einfach selbst machen kann und drei Produkte (Körperpeeling, Lotion-Bar, Badepralinen) herstellen.
Bitte einen Aufbewahrungs-Behälter für das Peeling mitbringen (Glas mit Schraubverschluss o.Ä.)
Datum: 11.12.2024, ab 17 Uhr
Ort: Nachbarschaftscafé im Stadtteilzentrum Pankow
Kosten: 8 Euro in bar vor Ort (Materialunkosten)
Anmeldung: familienzentrum@stz-pankow.de
Kleidertausch im Stadtteilzentrum
Bringt eure gut erhaltene, saubere Damen- und Herrenkleidung mit und tauscht sie gegen „neue“ Garderobe ein.
Das Angebot wird von Ehrenamtlichen durchgeführt.
Termine: Samstag, 15. März, 14. Juni, 8. November, 30. November, 15 bis 18 Uhr
Weihnachts-Upcycling
In unserem offenen Angebot stellen wir dieses Jahr kleine Geschenke z.B. Utensilos; Herzchen, Beutelchen, Sternchen etc. her.
Alles aus Stoff!
Wann? 28.11. / 16.30-19.30 Uhr
Wo? Dachgeschoss Gruppenraum Stadtteilzentrum Pankow
Kommt einfach vorbei. Gegen Spende.
Das Angebot wird von einer Dipl.-Modedesignerin durchgeführt.
Workshop ‚Bokashi‘- Abfall? Von wegen!
Workshop *Bokashi*- Abfall? Von wegen!
bei Lebensmitteln kennen wir keinen Abfall – wir verwerten alle Lebensmittelreste! Ob Brot, Zitrusfrüchte, Gekochtes – auch solches Biogut lässt sich wunderbar kompostieren, wenn es vorher mit der Bokashi-Methode fermentiert wurde.
In diesem Workshop lernen wir, wie das geht, und bereiten einen DIY-Eimer, für alle, die sich wünschen damit direkt loszulegen.
Bringt gerne ein bisschen von eurem frischen (max. 2 Tage alten) Biogut mit – gerne auch eure Klopapierrollen und unbedruckten Karton.
Wann? Freitag 15.11.2024, ab 16 Uhr
Wo? Im Nachbarschaftscafé des Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte unter kiezgestalten@stz-pankow.de
In Zusammenarbeit mit www.bodenschätzen.org
Ferienworkshop Holzwerkstatt (8 bis 12 Jahre)
Im Rahmen eines Ferienworkshops laden wir auch dieses Jahr wieder herzlich zur Holzwerkstatt ins Stadtteilzentrum Pankow ein. Wir werden kreativ und lernen dabei viel Neues!
Wann? 21.-25- Oktober, 9-13 Uhr
Wo? Nachbarschaftscafé, Stadtteilzentrum Pankow
Bringt Eure Ideen und (wenn vorhanden) gerne Holzreste mit.
Kommt in Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Maximal 7 Kinder.
Materialkosten und kleine Snacks sind im Preis enthalten.
Anmeldung erforderlich.
Kindertrödel
Am 24. Mai und 27. September von 10-13 Uhr findet wieder unser Kindersachentrödel statt.
Alt und noch gut? Kindersachen und -spielzeug am eigenen Stand trödeln und bei anderen stöbern.
Der Besuch ist ohne Anmeldung.
Für die Standmiete bitten wir um Anmeldung (ab 9 Uhr Aufbau möglich)
Repair-Upcycling-Labor
Wie repariert man eine zerrissene Jeans? Heißt kaputt gleich Müll? In unserem offenen Werkstatt-Angebot kannst Du eigene Kleidung reparieren oder ändern – mit Beratung und Anleitung.
Das Angebot wird von einer Dipl.-Modedesignerin durchgeführt.
(Nicht in den Schulferien/an Feiertagen)
LebensMittelPunkt Offene Küche
Der LMP im Stadtteilzentrum Pankow ist ein offener Ort und Anlaufstelle für alle, die die nachhaltige Ernährung in Pankow voranbringen wollen. Wir sind eine bunte, offene Gruppe jeden Alters aus Pankow und treffen uns im Nachbarschaftscafé des Stadtteilzentrums Pankow. Einmal im Monat laden wir ein zur Offenen Küche: wir fangen um 18h an das Essen zuzubereiten und wer einfach mitessen möchte, kann auch gerne erst um 20 Uhr dazukommen. Wir verarbeiten hauptsächlich köstliche Zutaten aus bio-regionaler Landwirtschaft. Um eine Spende wird gebeten.
Wir treffen uns dazu viermal im Jahr zum Haltbarmachen von Gartenfrüchten und geretteten Lebensmitteln.
LebensMittelPunkt Initiative
Der LMP im Stadtteilzentrum Pankow ist ein offener Ort und Anlaufstelle für alle, die die nachhaltige Ernährung in Pankow voranbringen wollen. Wir sind eine bunte, offene Gruppe jeden Alters aus Pankow und treffen uns im Nachbarschaftscafé des Stadtteilzentrums Pankow. Wir verarbeiten zusammen Lebensmittel aus nachhaltigen Quellen und machen sie haltbar (dienstags). In der „offenen Küche“ kochen wir für alle (montags). Mithelfende gesucht!
Hier geht es zur Offenen Küche, wo wir köstliche Zutaten aus bio-regionaler Landwirtschaft verarbeiten.
Instagram LebensMittelPunkt Initiative