Wir begrüßen den Frühling! Es werden Osterkörbchen gestaltet und natürlich viele bunte Ostereier bemalt.
Anmeldung erforderlich unter 030 499 87 09 00 oder familienzentrum@stz-pankow.de

Wir begrüßen den Frühling! Es werden Osterkörbchen gestaltet und natürlich viele bunte Ostereier bemalt.
Anmeldung erforderlich unter 030 499 87 09 00 oder familienzentrum@stz-pankow.de
Mit der Technik des Trockenfilzens können Sie in kurzer Zeit schöne Osterdekorationen oder Geschenke wie Anhänger, Filzeier oder Lesezeichen u.a. anfertigen. Eine sehr leichte Technik auch für Kinder ab 6 Jahre.
Wann? 28.03.25, 16-18 Uhr
Wo? Nachbarschaftscafé Stadtteilzentrum Pankow
Kostenbeitrag : 10 € pro Durchgang + Material nach Verbrauch
Kursleiterin : Gisela Eichhardt
Anmeldung erforderlich: alesige13@gmail.com
Kreativ-Workshop für Kids von 8-12 Jahren im April und Mai.
Ein Workshop im Wortsinn: Nach kurzer Einführung in die unterschiedlichen Graffiti-Stile heißt es: Probieren, zeichnen und dann – vor Freude – selber sprühen. Natürlich mit Schutzanzug und Maske.
TERMINE:
Sonntag, 6. April/11. Mai/18. Mai/25. Mai, von 10 bis 12 Uhr
Der Workshop kostet 50 Euro pro Kind, wobei Schutzkleidung und Materialien bereits enthalten sind.
Anmeldung unter: pankepiece@gmail.com
Maximal 10 Kids pro Workshop // Bezahlung vor Ort (Bar oder Paypal)
Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus in Pankow lädt die Mobile Stadtteilarbeit am 20.03. zu einer Kinderdisko ab 5 Jahren in das Tiroler Viertel ein. Gemeinsam tanzen wir zu den wildesten internationalen Kinderhits.
Zeitraum: 16.00 – 17.30 Uhr. Ort: Dolomitenstr. 47/49
Anmeldung: 0176 13 00 80 – 26 / -27 oder mobile.stadtteilarbeit@stz-pankow.de.
„Minimal verstärkt bis maximal unpluggeded“ ist die Devise!
Am 20.7.25 gibt es im Stadtteilzentrum wieder ein tolles ein Kinderprogramm mit Brunch und Musik ab 10 Uhr!
Beim Unpluggedival schweben sanfte Töne durch den Florakiez. 2025 findet das Festival bereits zum neunten Mal statt.
Beim Pankower Festival finden rund 80 Konzerte in über 20 Indoor- und Outdoor-Locations im Florakiez statt. Die Veranstaltungsorte sind in der Regel in Laufweite voneinander entfernt. Das Unpluggedival will die Vielfalt der musikalischen Ausdrucksformen und die Schönheit des Augenblicks feiern. Kiezbewohner:innen und Besucher:innen schätzen die ungezwungene und nachbarschaftliche Atmosphäre.
Seid dabei!
Spielerisch Arabisch lernen – Sommerschule im Stadtteilzentrum
Vom 04.08.-08.08. lernen Kinder im Rahmen des Stadtteilzentrums und unter professioneller Anleitung gemeinsam Arabisch, spielen kreativ und nehmen an vielen Ausflügen teil.
Es wird wieder ein großer Spaß!
Anmeldung erforderlich!
in Kooperation mit AMORVIVO – Institut für Lebens- und Liebesforschung
15. März, 14.30 Uhr: Das Mysterium der Kommunikation zwischen Frau und Mann
Vortrag: In diesem Vortrag geht es u.a. um Denkmuster und Gehirnstrukturen von Frau und Mann, wie Frauen und Männer Aussagen, Handlungen und Denkweisen bewerten und die Folgen daraus für die Partnerschaft.
17. Mai, 14.30 Uhr: Erfüllende Partnerschaft
Vortrag: Entdecken Sie die vier elementaren Säulen einer glücklichen Partnerschaft und wie diese aufgebaut werden.
14. Juni, 14.30 Uhr: Vom Single zur erfüllenden Partnerschaft
Vortrag: Hier erfahren Sie, wie Sie den passenden Partner oder die passende Partnerin finden und den Weg zu einer harmonischen Partnerschaft gestalten.
20. September, 14.30 Uhr: Wieder Schmetterlinge im Bauch
Vortrag: Der Vortrag zeigt, wie das Kribbeln der Verliebtheit entsteht und wie es auch in einer langfristigen Beziehung wiederbelebt werden kann.
8. November, 14.30 Uhr: Lust und Unlust
Vortrag: Der Vortrag beleuchtet, wie Lust und Unlust in einer Partnerschaft entstehen und welche Faktoren den Lustgewinn beeinflussen.
Weitere Infos: www.amorvivo.de
Zusammen mit unserer Nachbarbuchhandlung Pankebuch feiern wir das Mumin-Fest mit schönster Musik und allem Drum und Dran. Zusammen lesen, naschen, spielen, tanzen!
Liebe Kinder, am 17.02. seid ihr alle herzlich eingeladen!
An diesem Nachmittag wird’s laut! Wir tanzen zu all euren Lieblingssongs aus der ganzen Welt.
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldung erforderlich: 030 499 87 09 02 / empowerment@stz-pankow.de
Jeden Dienstag und Mittwoch finden Keramikkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Unter professioneller Anleitung wird geformt, gedreht, dekoriert und gebrannt.
Offene Keramik-Werkstatt (Jugendliche & Erwachsene)
Jeden Dienstag
14.00-19.00 Uhr (komm, wann du möchtest und bleib, solange du willst!)
Keramikwerkstatt (Seitenflügel links, 2. Etage)
Kosten: 20 Euro pro Treffen (zzgl. Material- und Brennkosten)
Worauf liegt der Fokus?
Grundlagen Keramik, Aufbau von Gefäßen, Drehkurs auf der Töpferscheibe, plastisches Gestalten,
Bemalen von Gefäßen, Musterübungen für Dekoration
Anmeldung erforderlich: mail@carlastoetzer.de
Töpferkurs für Kinder (ab 10 Jahre)
Jeden Mittwoch
14.30-16.00 Uhr
Keramikwerkstatt (Seitenflügel links, 2. Etage)
Kosten: 10 Euro (zzgl. Material- und Brennkosten)
Worauf liegt der Fokus?
Kennenlernen des Werkstoffes und der Grundtechniken.
Bemalung von Keramik und Drehen auf der Töpferscheibe.
Ziel ist die Entwicklung der eigenen schöpferischen Fähigkeiten!
Anmeldung erforderlich: mail@carlastoetzer.de
Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Teilnehmer:innen!