• Aktuelles
  • Unser Haus
    • Komm herein
    • Wo wir sind
    • Was wir machen
    • Projekte
      • Empowerment
      • Mobile Stadtteilarbeit
      • Kiez! Gestalten. – Grünes Band Neumannstraße
      • Internetcafé Weltenbummler
      • Kontaktstelle PflegeEngagement (KPE)
      • Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (KIS)
    • Nachbarschaftscafé
    • Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst Soziale Arbeit
      • Ehrenamt
    • Partner
    • Geschichte des Hauses
  • Angebote
    • Familie
      • Familie – Regelmäßige Kurse
      • Familie – Veranstaltungen und Workshops
    • Bildung & Kultur
      • Bildung – Regelmäßige Kurse
      • Bildung – Veranstaltungen und Workshops
      • Kultur – Regelmäßige Kurse
      • Kultur – Veranstaltungen und Workshops
    • Bewegung und Gesundheit
      • Bewegung – Regelmäßige Kurse
      • Bewegung – Veranstaltungen und Workshops
      • Gesundheit – Regelmäßige Kurse
      • Gesundheit – Veranstaltungen und Workshops
    • Kreatives
      • Kreatives – Regelmäßige Kurse
      • Kreatives – Veranstaltungen und Workshops
    • Nachbarschaft und Nachhaltigkeit
      • Nachbarschaft – Regelmäßige Kurse
      • Nachbarschaft – Veranstaltungen und Workshops
      • Nachhaltigkeit – Regelmäßige Kurse
      • Nachhaltigkeit – Veranstaltungen und Workshops
    • AG Inklusion
    • Selbsthilfe
    • Pflege oder pflegende Angehörige
  • Beratung
    • Recht
    • Soziales
    • Miete
    • Bildung/Beruf
    • Familie
  • Teilen & Mieten
    • Vermietung
      • Nachbarschaftscafé (EG)
      • Garten
      • Seminarraum (2. OG)
      • Bücherstube (2. OG)
      • Gruppenraum (DG)
      • Bewegungsraum (DG)
      • Barfußraum (EG)
    • Verleih
      • Lastenräder
      • Spiele
      • Werkzeuge
      • Sonstiges
    • Tauschen
      • Reparieren
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast

Stadtteilzentrum PankowLogo Stadtteilzentrum Pankow

  1. Aktuelles
  2. Angebote
  • Familie, Kreatives, Kultur, Nachbarschaft
  • 20. Juli 2025, 10:00 − 14:00 Uhr
  • STZ Pankow
    Schönholzerstraße 10
    13187 Berlin
  • Mit Ticket: Tickets für Unpluggedival OPEN - der Abschluss am 20.07.2025 in Florakiez (in Berlin Pankow), Berlin | Unpluggedival OPEN
  • Katrin Holland-Letz
  • 030 499 87 09 00
  • info@stz-pankow.de
  • kostenfrei

Unpluggedival 2025

Wir sind auch dieses Jahr wieder beim Unpluggedival dabei! Am 20.07.25 gibt es im Stadtteilzentrum wieder ein tolles Programm mit Brunch und Musik ab 10 Uhr!
Unpluggedival-Programm im Stadtteilzentrum Pankow

Tickets hier: Tickets für Unpluggedival OPEN – der Abschluss am 20.07.2025 in Florakiez (in Berlin Pankow), Berlin | Unpluggedival OPEN

Fest & Frei
10:00—11:00 Uhr

Fest & FreiFest & Frei: Fred Philipp Lohr ist Musikpädagoge und Gitarrist aus Frankfurt am Main. Holger „Hollagg“ Marzahn ist Community Musican und Musikpädagoge aus Potsdam. Freds Repertoire besteht aus Eigenkompositionen und Stücken von u. a. Leo Brouwer, Matteo Carcassi und Manuel Ponce. Hollaggs selbstgeschriebene Lieder erzählen aus dem Alltag, vom Glauben oder von literarischen Werken. Eine besondere Spannung erzeugen Fred & Hollagg durch ihre Arrangements von notengetreuen Instrumentalstücken, untermalt von freien Improvisationen. Neben dem abwechslungsreichen Programm sorgen sie mit ihrer sympathischen Bühnenpräsenz für gute Laune.

Fritz & Fridolin feiern Geburtstag
11:00—12:00 Uhr

Fritz & Fridolin feiern GeburtstagFritz & Fridolin feiern ihren Geburtstag und haben jede Menge Freunde eingeladen! Freut euch auf Emil, das goldene Kamel, den Kuckuck, den Esel und viele weitere schöne Kinderlieder. Ein Kinderlieder-Konzert zum mitsingen und mitmachen, zum zuhören, oder einfach nur zum träumen. Es erklingen neben alten und bekannten Kinderliedern auch Kompositionen von Roland Hamann. Julia Schwebke – Erzählerin, Gesang, Ute Danielzick – Gitarre, Ukulele, Gesang.

Familientheater Tur Tur mit ‚Orpheus & Eurydike‘
12:00—13:00 Uhr

Tur Tur TheaterDas Tur Tur Theater sind Sophie Ammann und Alexander Altomirianos, ein Schauspielerpaar aus Berlin. Wir haben uns in 2020, zu Beginn der Corona-Krise, unter dem Motto “Theater für alle, immer und überall“ gegründet und bespielen vorrangig Berlin und die ländliche Region Mecklenburg-Vorpommerns. Unsere Arbeit kann am ehesten als “Volkstheater“ beschrieben werden, zeichnet sich durch eine bunte Mischung aus Schauspiel, Pantomime, Gesang und Tanz aus und scheut sich auch nicht vor ironischen Anspielungen auf aktuelle Themen und der Auseinandersetzung mit moralischen Fragen.
YouTube-Link

Gartenfest im Stadtteilzentrum Pankow

Am Mittwoch, den 16.07.2025 von 16-19 Uhr lädt das Stadtteilzentrum Pankow zum Gartenfest ein. Kommt vorbei und feiert mit uns den Sommer zwischen Riesen-Seifenblasen und Luftballons, tanzt bei Tango-Workshop oder genießt einfach nur einen Kaffee im Garten.

Tango-Workshop
Riesenseifenblasen
Line Dance
Kreativangebot
und Vieles mehr…

Wo: Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin
kostenlos

Geldbörsen basteln aus Tetra Paks

Re-Use Superstore im Rathaus-Center Pankow – Nachhaltigkeit trifft Kreativität!
Wir sind am Donnerstag, 19.6. zwischen 14 und 16 Uhr mit dabei!
Bastelt mit uns kleine Geldbörsen aus Tetra Paks!

Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen Abfall und fördern nachhaltiges Upcycling. Mach mit und werde kreativ für eine bessere Umwelt!
(TetraPak wird zur Verfügung gestellt)

Außerdem informieren wir zu unserem Verleih-Lastenrad, dem Verteiler(kühl)schrank und vielen anderen nachhaltigen Angeboten im Stadtteilzentrum Pankow.

Weitere Infos auf re-use-superstore.de

„Tag der Familie und der Frühen Hilfen Pankow“ – wir sind dabei!

Am Donnerstag, 15. Mai ist der „Tag der Familie und der Frühen Hilfen Pankow“ und wir machen mit und sind dabei!
 
Am 15. Mai von 10-12 Uhr laden wir ganz herzlich zum Eltern-Kind-Café ein und stellen dabei die Angebote des Stadtteilzentrums Pankow für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren vor.
Parallel findet im Bewegungsraum im Dachgeschoß die Krabbelgruppe statt (zum Schnuppern).

Initiiert wird der Tag  von den Frühen Hilfen Pankow:
https://www.berlin.de/jugendamt-pankow/gremien/netzwerk-fruehe-hilfen/

Termin: 15. Mai 2025
Uhrzeit: 10-12 Uhr
Ort: Nachbarschaftscafé und Bewegungsraum Stadtteilzentrum Pankow

Ohne Anmeldung und kostenfrei.
 

Kindertrödel

Am 24. Mai und 27. September von 10-13 Uhr findet wieder unser Kindersachentrödel mit Familienbrunch statt.

Alt und noch gut? Kindersachen und -spielzeug am eigenen Stand trödeln und bei anderen stöbern.

Der Besuch ist ohne Anmeldung.

Für die Standmiete bitten wir um Anmeldung (ab 9 Uhr Aufbau möglich)

Foto: STZ Pankow
Foto: STZ Pankow

Weihnachtsbäckerei

Am 12. Dezember von 15.30-18.00 Uhr werden wir wieder kneten, rollen, dekorieren und zum Schluss natürlich auch probieren! Wir backen zusammen leckere Plätzchen!

Wo? Nachbarschaftscafé Stadtteilzentrum Pankow

Kosten: 3 Euro

Wir bitten um Anmeldung!

Foto: STZ Pankow

Weihnachtsbasteln für Familien & Co

Am 28.11., von 16-18 Uhr, laden wir herzlich ein zum Weihnachtsbasteln für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren ins Nachbarschaftscafé Stadtteilzentrum Pankow.

In der Weihnachtsbastelstube können Sterne, Wichtel und kleine
Überraschungen gebastelt werden.

Das Angebot ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Familiennacht 2025

Im Rahmen der 15. berlinweiten Familiennacht findet am 11. Oktober von 17-19 Uhr im Stadtteilzentrum Pankow ein tolles Programm aus gemeinsamen Essen, einem Lagerfeuer und Bastelgelegenheiten statt.

Ohne Anmeldung
kostenfrei, gegen Spende

Stadtteilzentrum Pankow

Schönholzer Straße 10
13187 Berlin

030 - 499870900
info@stz-pankow.de

stadtteilzentrum_pankow
stzpankow

Träger

Bürgerhaus BüHa gGmbH
Majakowskiring 60
13156 Berlin

(030) 40366 04 – 0
info@buergerhaus-gmbh.de
www.buergerhaus-gmbh.de

Wir sind Mitglied im

Verband für sozial kulturelle Arbeit e.V. (VSKA)
Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPW)
Alphabündnis Pankow

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Archiv & Bildergalerie

Förderer

© Stadtteilzentrum Pankow 2025