• Aktuelles
  • Unser Haus
    • Komm herein
    • Wo wir sind
    • Was wir machen
    • Projekte
      • Empowerment
      • Mobile Stadtteilarbeit
      • Kiez! Gestalten. – Grünes Band Neumannstraße
      • Internetcafé Weltenbummler
      • Kontaktstelle PflegeEngagement (KPE)
      • Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (KIS)
    • Nachbarschaftscafé
    • Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst Soziale Arbeit
      • Ehrenamt
    • Partner
    • Geschichte des Hauses
  • Angebote
    • Familie
      • Familie – Regelmäßige Kurse
      • Familie – Veranstaltungen und Workshops
    • Bildung & Kultur
      • Bildung – Regelmäßige Kurse
      • Bildung – Veranstaltungen und Workshops
      • Kultur – Regelmäßige Kurse
      • Kultur – Veranstaltungen und Workshops
    • Bewegung und Gesundheit
      • Bewegung – Regelmäßige Kurse
      • Bewegung – Veranstaltungen und Workshops
      • Gesundheit – Regelmäßige Kurse
      • Gesundheit – Veranstaltungen und Workshops
    • Kreatives
      • Kreatives – Regelmäßige Kurse
      • Kreatives – Veranstaltungen und Workshops
    • Nachbarschaft und Nachhaltigkeit
      • Nachbarschaft – Regelmäßige Kurse
      • Nachbarschaft – Veranstaltungen und Workshops
      • Nachhaltigkeit – Regelmäßige Kurse
      • Nachhaltigkeit – Veranstaltungen und Workshops
    • AG Inklusion
    • Selbsthilfe
    • Pflege oder pflegende Angehörige
  • Beratung
    • Recht
    • Soziales
    • Miete
    • Bildung/Beruf
    • Familie
  • Teilen & Mieten
    • Vermietung
      • Nachbarschaftscafé (EG)
      • Garten
      • Seminarraum (2. OG)
      • Bücherstube (2. OG)
      • Gruppenraum (DG)
      • Bewegungsraum (DG)
      • Barfußraum (EG)
    • Verleih
      • Lastenräder
      • Spiele
      • Werkzeuge
      • Sonstiges
    • Tauschen
      • Reparieren
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast

Stadtteilzentrum PankowLogo Stadtteilzentrum Pankow

  1. Aktuelles
  2. Angebote
  • Bewegung, Bildung, Kultur
  • Termin nach Vereinbarung
  • Mehrsprachig, Migranten, Geflüchtete
  • In Berlin
  • Mit Anmeldung!
  • Abdullah Hamarsheh
  • 030 499 87 09 02
  • empowerment@stz-pankow.de
  • Susanne Felsberg
  • 030 499 87 09 12
  • info@stz-pankow.de
  • kostenfrei

Mehrsprachiger Empowerment Stadtspaziergang „Umwelt & Diktatur“ (Inklusionswoche 2025)

Am 28.08 von 12-15 Uhr treffen wir uns an der Zionskirche für einen mehrsprachigen Stadtspaziergang zum Thema „Umwelt & Diktatur“.Gemeinsam lernen wir mehr über die Entstehung der Umwelt-Bibliothek und die Arbeitsweise/Bedeutung der Umweltbewegung in der DDR, schauen uns verschiedene Dokumente an und erkunden die Umgebung. Der Spaziergang wird von zwei Zeitzeugen begleitet.

Der Spaziergang richtet sich an Deutschlernende, ab Sprachlevel B1.

Anmeldung erforderlich: 030499870902 / empowerment@stz-pankow.de

Inklusives Sportfest im SPOK (Inklusionswoche 2025)

Im Rahmen der Inklusionswoche laden wir herzlich am 27.06.2025 ab 15 Uhr zu unserem inklusiven Sportfest auf dem Gelände von SPOK  „Sport und Kultur“ ein. Ein vielfältiges Programm sorgt für Spaß und Bewegung für die ganze Familie. Ob jung oder alt, mit oder ohne Einschränkungen – für alle ist etwas dabei!

Anmeldung und Informationen unter empowerment@stz-pankow.de oder 030/ 499870902

Adresse:
SPOK
Nordendstr. 56
13156 Berlin

Inklusionswoche 2025

Das Stadtteilzentrum Pankow feiert vom 23.-28. Juli Inklusionswoche, Motto „Aktiv Inklusiv“. Angebote u.a. Inklusives Sportfest, Offener AG-Treff, Mehrsprachiger Stadtspaziergang, Führungen, Infoveranstaltungen…Seid dabei!

Programm:

Montag, 23. Juni, 14-18 Uhr: VHS-Lerntreff
Kommen Sie gern vorbei, wenn Sie einen Brief verstehen wollen, den Computer kennenlernen wollen, sich unterhalten wollen. Ein Kooperationsprojekt von Volkshochschule Pankow und STZ Pankow.
Hier geht’s zum Video: Lerntreff Pankow
DG Gruppenraum, ohne Anmeldung

Dienstag, 24. Juni, 16-18 Uhr: Offene AG-Inklusion
Am 24.06. von 16-18 Uhr laden wir zur Offenen AG-Inklusion in den Garten des Stadtteilzentrums Pankow.
Es wird viele MitMach-Angebote mit verschiedenen Pankower Akteur:innen geben.
Auch stellen wir das neue Logo der AG-Inklusion vor.
Anmeldung erwünscht: 030 499 87 09 00 / info@stz-pankow.de

Donnerstag, 26. Juni, 11.30-13 Uhr: Internationaler Frauen-Brunch im Amtshaus Buchholz
Gemeinsam interkulturell frühstücken. Für große und kleine Naschkatzen, solange der Vorrat reicht. Bei Teilnahme bitte eine Kleinigkeit zu essen mitbringen.
Ort: Nachbarschaftszentrum Gruppenraum Rosenthaler Weg 32 / 13127 Berlin
Anmeldung erwünscht: 030 – 475 84 72 / info@amtshaus-buchholz.de

Donnerstag, 26. Juni, 18-20 Uhr: Offenes Sprachcafé
Gemeinsam Deutsch sprechen, neue Menschen kennenlernen und sich austauschen – unser SprachCafé ist diesmal offen für alle! Egal ob du gerade Deutsch lernst, es verbessern oder einfach gerne in netter Runde ins Gespräch kommen möchtest. In entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Tee wollen wir miteinander reden, voneinander lernen und ein Zeichen für gelebte Inklusion und Vielfalt setzen. Zeitraum: 18-20 Uhr im Nachbarschaftscafé und Garten Stadtteilzentrum Pankow. Ohne Anmeldung, einfach vorbei kommen.

Freitag, 27. Juni, 15-18 Uhr: Inklusives Sportfest
Im Rahmen der Inklusionswoche laden wir herzlich am 27.06.2025 ab 15 Uhr zu unserem inklusiven Sportfest auf dem Gelände von SPOK  „Sport und Kultur“ ein. Ein vielfältiges Programm sorgt für Spaß und Bewegung für die ganze Familie. Ob jung oder alt, mit oder ohne Einschränkungen – für alle ist etwas dabei! Anmeldung und Informationen unter empowerment@stz-pankow.de oder 030/ 499870902

Samstag, 28. Juni, 12-15 Uhr: Mehrsprachiger Stadtspaziergang ‚Umwelt & Diktatur‘
Am 28.08 von 12-15 Uhr treffen wir uns an der Zionskirche für einen mehrsprachigen Stadtspaziergang zum Thema „Umwelt & Diktatur“.Gemeinsam lernen wir mehr über die Entstehung der Umwelt-Bibliothek und die Arbeitsweise/Bedeutung der Umweltbewegung in der DDR, schauen uns verschiedene Dokumente an und erkunden die Umgebung. Der Spaziergang wird von zwei Zeitzeugen begleitet.
Der Spaziergang richtet sich an Deutschlernende, ab Sprachlevel B1.
Anmeldung erforderlich: 030499870902 / empowerment@stz-pankow.de

Tischtennisturnier (Wochen gegen Rassismus Pankow)

Wir sind wieder dabei: Wochen gegen Rassismus in Pankow💪
Mit einem bunten Programm werden wir vom 17.- 30. März im Bezirk vertreten sein.

Am Montag (17.03.) treffen wir uns ab 13.00Uhr zu einem Tischtennisturnier in der Gemeinschaftsunterkunft Treskowstraße
Anmeldung erforderlich: empowerment@stz-pankow.de / 030 499 87 09 02

Konversationsgruppe „Mehr Deutsch üben“

German conversation group

مجموعة المحادثة لتدريب اللغة الالمانية

Gemeinsam sprechen und lernen wir Deutsch, im Dialog und im Spiel.

Die Gruppe wird von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter geleitet.

Anmeldung erforderlich:

030 499 87 09 02 / WhatsApp 0176 86 20 79 24 / empowerment@stz-pankow.de

Bingo für alle – Bingo for Everyone

یکنوعبازیشبیهلوتوبرایهمه

فعالية لعبة البينكو للجميع

Spiel und Spaß mit kleinen Gewinnen. Anmeldung erforderlich.

Arabische Sommerschule für Kinder

Spielerisch Arabisch lernen – Sommerschule im Stadtteilzentrum

Vom 04.08.-08.08. lernen Kinder im Rahmen des Stadtteilzentrums und unter professioneller Anleitung gemeinsam Arabisch, spielen kreativ und nehmen an vielen Ausflügen teil.

Es wird wieder ein großer Spaß!

Anmeldung erforderlich!

Arabische Männergruppe

Men’s group (Arabic speakers)

مجموعة للرجال العرب )لتبادل الخبرات وممارسة بعض الانشطة

Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat, um Probleme des Alltags, im Arbeitsleben etc. zu besprechen und Zeit zu verbringen. Gern bei Tischtennis oder einem Spaziergang. Nur mit Voranmeldung.

Sprachcafé

Conversation and coffee for everyone

كافتريا المحادثة للجميع

کافه تریا برای تمرین زبان آلمانی

Für alle, die mehr Deutsch sprechen möchten, gibt es eine gemütliche Gesprächsrunde bei Tee und Kaffee.

Foto: Magnetberg

Empowerment-Kinderfest im Stadtteilzentrum

Am 9. August feiern wir im Stadtteilzentrum unser Empowerment-Kinderfest!!!

Wir laden alle herzlich ein, einen sommerlichen Ferientag zu Kinder-Hits und Mini-Eiswagen-Gebimmel im Stadtteilzentrum und Garten zu verbringen. Es gibt viel Fußball und Tanz, Kreatives, Selbstgemachtes, Workshops, Tischtennis und Seifenblasen, unter Sonnenschirmen und im Disko-Licht. Kommt vorbei!

9. August 2025 , 14.00 – 18.00 Uhr, im Garten und Nachbarschaftscafé Stadtteilzentrum Pankow

Keine Altersbeschränkung.

Stadtteilzentrum Pankow

Schönholzer Straße 10
13187 Berlin

030 - 499870900
info@stz-pankow.de

stadtteilzentrum_pankow
stzpankow

Träger

Bürgerhaus BüHa gGmbH
Majakowskiring 60
13156 Berlin

(030) 40366 04 – 0
info@buergerhaus-gmbh.de
www.buergerhaus-gmbh.de

Wir sind Mitglied im

Verband für sozial kulturelle Arbeit e.V. (VSKA)
Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPW)
Alphabündnis Pankow

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Archiv & Bildergalerie

Förderer

© Stadtteilzentrum Pankow 2025