Mit der Technik des Trockenfilzens können Sie in kurzer Zeit schöne Osterdekorationen oder Geschenke wie Anhänger, Filzeier oder Lesezeichen u.a. anfertigen. Eine sehr leichte Technik auch für Kinder ab 6 Jahre.
Kostenbeitrag : 10 € pro Durchgang + Material nach Verbrauch Kursleiterin : Gisela Eichhardt
Anmeldung erforderlich: alesige13@gmail.com
Internationaler Meet & Eat-Abend
Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus in Pankow laden wir herzlich am Donnerstag den 20.03.2025 ab 18 Uhr zu einem internationalen Meet und Eat – Abend ein.
In entspannten Atmosphäre kommen wir zusammen, um kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Ländern zu probieren, einander besser kennenzulernen und interessante Gespräche zu führen.
Jede Person wird gebeten, etwas zum Buffet beizutragen! Anmeldung und Informationen unter empowerment@stz-pankow.de oder 030/ 499870902
Gespräch: Wie ist das eigentlich…trans oder nichtbinär zu sein?
Rund um die Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes im letzten Jahr wurde viel über uns berichtet, erzählt und diskutiert.
Aber was bedeutet das alles für uns, die wir das selbst er- und durchleben?
Wie empfinden wir diese Diskussionen?
Wie leben wir unser Leben?
Wir, eine Gruppe von Leuten, die selbst trans oder nichtbinär sind, möchten Ihnen und Euch als Einstieg einen Kurzfilm zeigen. Danach wird es Raum geben, uns persönlich kennen zu lernen und mit uns zu diskutieren.
Wir freuen uns auf einen respektvollen und offenen Dialog!
—–
Sie/Ihr könnt gerne Fragen zur Veranstaltung an Luca Zimmer vom Sonntags-Club e.V. richten an tin@sonntags-club.de.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig – wir freuen uns aber darüber, um die Anzahl der Teilnehmenden abschätzen zu können.
Arabische Sommerschule für Kinder
Spielerisch Arabisch lernen – Sommerschule im Stadtteilzentrum
Vom 04.08.-08.08. lernen Kinder im Rahmen des Stadtteilzentrums und unter professioneller Anleitung gemeinsam Arabisch, spielen kreativ und nehmen an vielen Ausflügen teil.
Es wird wieder ein großer Spaß!
Anmeldung erforderlich!
Aroma-Öle – Betörende Düfte – Die Seele der Pflanzen
Eine Einführung sowie Herstellung einer individuellen Aroma-Öl-Lotion zum mit nach Hause nehmen.
Workshops und Vorträge zum Thema Ernährung
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale werden verschiedene Workshops/Vorträge angeboten. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
24. März, 17 bis 19.30 Uhr: Fermentieren lernen – Haltbarmachung von Lebensmitteln Workshop: Diese Konservierungsart macht viel Spaß und ist einfach umzusetzen. Hier können Sie alle Fragen zum Thema loswerden und selbst praktisch ausprobieren.
26. Mai, 17 bis 18.30 Uhr: Lebensmittel retten – aber sicherVortrag: In diesem Workshop geht es um Lebensmittelhygiene und die Frage: Kann ich das noch guten Gewissen essen und weitergeben oder muss das weg? Eine kleine Reise in die Welt der Mikroorganismen und deren Einfluss auf unsere Lebensmittel.
22. September, 17 bis 19.30 Uhr: Beste Reste – kreativ verwerten Workshop: Aufstriche selbst herzustellen, spart Geld und ist eine tolle Möglichkeit, Gemüse restlos zu verwerten. Auch hartem Brot wollen wir ein neues Leben schenken.
24. November, 17 bis 18.30 Uhr: Preiswert und gesund ernährenVortrag: Die Preise für Lebensmittel sind rasant gestiegen. Was kann man nun tun? In diesem Vortrag erarbeiten wir hilfreiche Tipps für eine gesunde Ernährung, mit der Sie auch Ihre Haushaltskasse entlasten
Am 28.11., von 16-18 Uhr, laden wir herzlich ein zum Weihnachtsbasteln für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren ins Nachbarschaftscafé Stadtteilzentrum Pankow.
In der Weihnachtsbastelstube können Sterne, Wichtel und kleine Überraschungen gebastelt werden.
Das Angebot ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Ferienkreativwoche (8-12 Jahre)
Werkeln in der Holzwerkstatt, Ton bearbeiten in der Keramikwerkstatt und Nähen. Bringt gerne Eure Ideen mit und kommt in Kleidung, die schmutzig werden darf. Maximal 7 Kinder.
Materialkosten und kleine Snacks sind im Preis enthalten.
Anmeldung erforderlich.
Arabische Männergruppe
Men’s group (Arabic speakers)
مجموعة للرجال العرب )لتبادل الخبرات وممارسة بعض الانشطة
Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat, um Probleme des Alltags, im Arbeitsleben etc. zu besprechen und Zeit zu verbringen. Gern bei Tischtennis oder einem Spaziergang. Nur mit Voranmeldung.
Repair-Upcycling-Labor
Wie repariert man eine zerrissene Jeans? Heißt kaputt gleich Müll? In unserem offenen Werkstatt-Angebot kannst Du eigene Kleidung reparieren oder ändern – mit Beratung und Anleitung.
Das Angebot wird von einer Dipl.-Modedesignerin durchgeführt.