• Aktuelles
  • Unser Haus
    • Komm herein
    • Wo wir sind
    • Was wir machen
    • Projekte
      • Empowerment
      • Mobile Stadtteilarbeit
      • Kiez! Gestalten. – Grünes Band Neumannstraße
      • Internetcafé Weltenbummler
      • Kontaktstelle PflegeEngagement (KPE)
      • Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (KIS)
    • Nachbarschaftscafé
    • Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst Soziale Arbeit
      • Ehrenamt
    • Partner
    • Geschichte des Hauses
  • Angebote
    • Familie
      • Familie – Regelmäßige Kurse
      • Familie – Veranstaltungen und Workshops
    • Bildung & Kultur
      • Bildung – Regelmäßige Kurse
      • Bildung – Veranstaltungen und Workshops
      • Kultur – Regelmäßige Kurse
      • Kultur – Veranstaltungen und Workshops
    • Bewegung und Gesundheit
      • Bewegung – Regelmäßige Kurse
      • Bewegung – Veranstaltungen und Workshops
      • Gesundheit – Regelmäßige Kurse
      • Gesundheit – Veranstaltungen und Workshops
    • Kreatives
      • Kreatives – Regelmäßige Kurse
      • Kreatives – Veranstaltungen und Workshops
    • Nachbarschaft und Nachhaltigkeit
      • Nachbarschaft – Regelmäßige Kurse
      • Nachbarschaft – Veranstaltungen und Workshops
      • Nachhaltigkeit – Regelmäßige Kurse
      • Nachhaltigkeit – Veranstaltungen und Workshops
    • AG Inklusion
    • Selbsthilfe
    • Pflege oder pflegende Angehörige
  • Beratung
    • Recht
    • Soziales
    • Miete
    • Bildung/Beruf
    • Familie
  • Teilen & Mieten
    • Vermietung
      • Nachbarschaftscafé (EG)
      • Garten
      • Seminarraum (2. OG)
      • Bücherstube (2. OG)
      • Gruppenraum (DG)
      • Bewegungsraum (DG)
      • Barfußraum (EG)
    • Verleih
      • Lastenräder
      • Spiele
      • Werkzeuge
      • Sonstiges
    • Tauschen
      • Reparieren
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast

Stadtteilzentrum PankowLogo Stadtteilzentrum Pankow

  1. Aktuelles
  2. Angebote
  • Bildung, Kreatives
  • Termin nach Vereinbarung
  • EG Nachbarschaftscafé
  • Anmeldung erforderlich.
  • Ina Wielenski
  • 0172 83 72 501
  • info@das-oberteil.de
  • gegen Spende

Näh-Workshop: Bring dein eigenes Projekt mit!

Am 8. Juli von 16-19 Uhr findet ein besonderer Näh-Workshop im Nachbarschaftscafé des Stadtteilzentrums Pankow statt. Es geht dabei um dich!

Du hast ein kleines Nähprojekt und brauchst Unterstützung?
Bring alles mit – wir leiten an.

Das Angebot wird von einer Diplom-Modedesignerin durchgeführt.

Länderabend ‚Norwegen‘ und Lesung

Am 20. Juni, ab 18 Uhr, laden wir wieder ganz herzlich in den Garten und Nachbarschaftscafé des Stadtteilzentrums Pankow zu unserem Länderabend ein. Das Thema: Norwegen.
Dieses Mal haben wir die Autorin und Lehrerin Sara Dorothea Tormöhlen zu Gast, die aus ihrem 2024 erschienenen Buch »Meine Reise durchs Land der Riesen« lesen wird.
Lasst euch mitnehmen auf eine besondere Pilgerreise durch Norwegen, ‚zu faszinierenden Menschen und in großartige Landschaften. Begleitet die Autorin ein Stück auf dem Olavsweg und in einen Sommer, der von Hitze, Herausforderungen und bewegenden Begegnungen geprägt ist.‘
Begleitet von Bildmaterial und zu typische norwegischen Häppchen wollen wir einen Sommerabend im Garten verbringen, spannenden Geschichten lauschen, und mehr über das so vielseitige Land im Hohen Norden erfahren.

20. Juni 2025
18-21 Uhr
Das Angebot ist wie immer kostenfrei
Anmeldung erwünscht: 030 499 87 09 02 / empowerment@stz-pankow.de

Workshops und Vorträge zum Thema Ernährung

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale werden verschiedene Workshops/Vorträge angeboten. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.

24. März, 17 bis 19.30 Uhr: Fermentieren lernen – Haltbarmachung von Lebensmitteln
Workshop: Diese Konservierungsart macht viel Spaß und ist einfach umzusetzen. Hier können Sie alle
Fragen zum Thema loswerden und selbst praktisch ausprobieren.

26. Mai, 17 bis 18.30 Uhr: Lebensmittel retten – aber sicher Vortrag: In diesem Workshop geht es um Lebensmittelhygiene und die Frage: Kann ich das noch guten Gewissen essen und weitergeben oder muss das weg?  Eine kleine Reise in die Welt der Mikroorganismen und deren Einfluss auf unsere Lebensmittel.

22. September, 17 bis 19.30 Uhr: Beste Reste – kreativ verwerten Workshop: Aufstriche selbst herzustellen, spart Geld und ist eine tolle Möglichkeit, Gemüse restlos zu verwerten. Auch hartem Brot wollen wir ein neues Leben schenken.

24. November, 17 bis 18.30 Uhr: Preiswert und gesund ernähren Vortrag: Die Preise für Lebensmittel sind rasant gestiegen. Was kann man nun tun? In diesem Vortrag erarbeiten wir hilfreiche Tipps für eine gesunde Ernährung, mit der Sie auch Ihre Haushaltskasse entlasten

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Berlin

„Tag der Familie und der Frühen Hilfen Pankow“ – wir sind dabei!

Am Donnerstag, 15. Mai ist der „Tag der Familie und der Frühen Hilfen Pankow“ und wir machen mit und sind dabei!
 
Am 15. Mai von 10-12 Uhr laden wir ganz herzlich zum Eltern-Kind-Café ein und stellen dabei die Angebote des Stadtteilzentrums Pankow für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren vor.
Parallel findet im Bewegungsraum im Dachgeschoß die Krabbelgruppe statt (zum Schnuppern).

Initiiert wird der Tag  von den Frühen Hilfen Pankow:
https://www.berlin.de/jugendamt-pankow/gremien/netzwerk-fruehe-hilfen/

Termin: 15. Mai 2025
Uhrzeit: 10-12 Uhr
Ort: Nachbarschaftscafé und Bewegungsraum Stadtteilzentrum Pankow

Ohne Anmeldung und kostenfrei.
 

Konversationsgruppe „Mehr Deutsch üben“

German conversation group

مجموعة المحادثة لتدريب اللغة الالمانية

Gemeinsam sprechen und lernen wir Deutsch, im Dialog und im Spiel.

Die Gruppe wird von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter geleitet.

Anmeldung erforderlich:

030 499 87 09 02 / WhatsApp 0176 86 20 79 24 / empowerment@stz-pankow.de

Kleidertausch

Auf Schatzsuche am Wochenende? Lust auf was Neues, aber bitte nachhaltig?
Dann kommt am 14.06. oder 8. November ins Stadtteilzentrum Pankow und bringt eure aussortierte Herren- und Damenkleidung mit. Hier findet ihr allerlei zum Tauschen, ganz ohne Geldbeutel, und mit viel Schnupperlust. Bitte achtet darauf, dass die mitgebrachten Textilien gut erhalten und sauber sind.
Es wird Kaffee und Tee geben gegen eine kleine Spende.
Das Angebot wird von Ehrenamtlichen durchgeführt.

Osterbasteln für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre

Es werden Osterkörbchen aus Zeitungspapier und Gefäße aus Tetrapak gebastelt.

Gespräch: Wie ist das eigentlich…trans oder nichtbinär zu sein?

Wo: Stadtteilzentrum Pankow, EG Nachbarschaftscafé

Rund um die Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes im letzten Jahr wurde viel über uns berichtet, erzählt und diskutiert.

  • Aber was bedeutet das alles für uns, die wir das selbst er- und durchleben?
  • Wie empfinden wir diese Diskussionen?
  • Wie leben wir unser Leben?

Wir, eine Gruppe von Leuten, die selbst trans oder nichtbinär sind, möchten Ihnen und Euch als Einstieg einen Kurzfilm zeigen. Danach wird es Raum geben, uns persönlich kennen zu lernen und mit uns zu diskutieren.

Wir freuen uns auf einen respektvollen und offenen Dialog!

—–

Sie/Ihr könnt gerne Fragen zur Veranstaltung an Luca Zimmer vom Sonntags-Club e.V. richten an tin@sonntags-club.de.

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig – wir freuen uns aber darüber, um die Anzahl der Teilnehmenden abschätzen zu können.

Arabische Sommerschule für Kinder

Spielerisch Arabisch lernen – Sommerschule im Stadtteilzentrum

Vom 04.08.-08.08. lernen Kinder im Rahmen des Stadtteilzentrums und unter professioneller Anleitung gemeinsam Arabisch, spielen kreativ und nehmen an vielen Ausflügen teil.

Es wird wieder ein großer Spaß!

Anmeldung erforderlich!

Weihnachtsbasteln für Familien & Co

Am 28.11., von 16-18 Uhr, laden wir herzlich ein zum Weihnachtsbasteln für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren ins Nachbarschaftscafé Stadtteilzentrum Pankow.

In der Weihnachtsbastelstube können Sterne, Wichtel und kleine
Überraschungen gebastelt werden.

Das Angebot ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Stadtteilzentrum Pankow

Schönholzer Straße 10
13187 Berlin

030 - 499870900
info@stz-pankow.de

stadtteilzentrum_pankow
stzpankow

Träger

Bürgerhaus BüHa gGmbH
Majakowskiring 60
13156 Berlin

(030) 40366 04 – 0
info@buergerhaus-gmbh.de
www.buergerhaus-gmbh.de

Wir sind Mitglied im

Verband für sozial kulturelle Arbeit e.V. (VSKA)
Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPW)
Alphabündnis Pankow

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Archiv & Bildergalerie

Förderer

© Stadtteilzentrum Pankow 2025