Das mittlerweile legendäres Muminsfest unser Nachbarbuchhandlung Pankebuch steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von 80 Jahren Mumingeschichten von Tove Jansson.
In diesem Jahr wird gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum Pankow gefeiert. Freut euch auf viele Mumingeschichten, Musik mit Philipp Dienstag, Tanz, Muminkekse und wundervolle Bastelideen. Zusammen lesen, naschen, spielen, tanzen!
Ihr Computer ist für Windows 11 nicht mehr geeignet? Alternative „Linux“
Workshop am 15. Juli 2025, 12:00 – 13:30 Uhr Senioren-Internetcafé „Weltenbummler“. Ihr PC ist in die Jahre gekommen und schafft Windows 11 nicht mehr: Kein Grund, den Computer gleich auszutauschen. Mit Linux gibt es ein schlankes, kostenloses Betriebssystem, das Ihren Rechner wieder auf Trab bringt. Ideal für alle, die ihren Computer weiterhin sicher und stabil nutzen möchten.
Sie haben Interesse am Workshop? Bitte melden Sie sich an: Tel. 030 24 62 78 07 / E-Mail: weltenbummler.pw@hvd-bb.de Unkostenbeitrag 12 Euro
Unpluggedival 2025
Wir sind auch dieses Jahr wieder beim Unpluggedival dabei! Am 20.07.25 gibt es im Stadtteilzentrum wieder ein tolles Programm mit Brunch und Musik ab 10 Uhr! Unpluggedival-Programm im Stadtteilzentrum Pankow
Fest & FreiFest & Frei: Fred Philipp Lohr ist Musikpädagoge und Gitarrist aus Frankfurt am Main. Holger „Hollagg“ Marzahn ist Community Musican und Musikpädagoge aus Potsdam. Freds Repertoire besteht aus Eigenkompositionen und Stücken von u. a. Leo Brouwer, Matteo Carcassi und Manuel Ponce. Hollaggs selbstgeschriebene Lieder erzählen aus dem Alltag, vom Glauben oder von literarischen Werken. Eine besondere Spannung erzeugen Fred & Hollagg durch ihre Arrangements von notengetreuen Instrumentalstücken, untermalt von freien Improvisationen. Neben dem abwechslungsreichen Programm sorgen sie mit ihrer sympathischen Bühnenpräsenz für gute Laune.
Fritz & Fridolin feiern Geburtstag 11:00—12:00 Uhr
Fritz & Fridolin feiern GeburtstagFritz & Fridolin feiern ihren Geburtstag und haben jede Menge Freunde eingeladen! Freut euch auf Emil, das goldene Kamel, den Kuckuck, den Esel und viele weitere schöne Kinderlieder. Ein Kinderlieder-Konzert zum mitsingen und mitmachen, zum zuhören, oder einfach nur zum träumen. Es erklingen neben alten und bekannten Kinderliedern auch Kompositionen von Roland Hamann. Julia Schwebke – Erzählerin, Gesang, Ute Danielzick – Gitarre, Ukulele, Gesang.
Familientheater Tur Tur mit ‚Orpheus & Eurydike‘ 12:00—13:00 Uhr
Tur Tur TheaterDas Tur Tur Theater sind Sophie Ammann und Alexander Altomirianos, ein Schauspielerpaar aus Berlin. Wir haben uns in 2020, zu Beginn der Corona-Krise, unter dem Motto “Theater für alle, immer und überall“ gegründet und bespielen vorrangig Berlin und die ländliche Region Mecklenburg-Vorpommerns. Unsere Arbeit kann am ehesten als “Volkstheater“ beschrieben werden, zeichnet sich durch eine bunte Mischung aus Schauspiel, Pantomime, Gesang und Tanz aus und scheut sich auch nicht vor ironischen Anspielungen auf aktuelle Themen und der Auseinandersetzung mit moralischen Fragen. YouTube-Link
Zeichenworkshop: Porträt mit Kohle
Charcoal Face Drawing Workshop
Am 18.07. von 16-19 Uhr findet bei uns erstmalig eine Zeichenworkshop mit Kohle statt. Der Workshop ist auch für Anfänger geeignet!
In diesem dreistündigen Workshop lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Materialien und Werkzeuge der Kohletechnik kennen. Von der Einführung in verschiedene Zeichenmaterialien und Verwischtechniken bis hin zur detaillierten Darstellung von Gesichtselementen und dem Zeichnen realistischer Porträts. Der Workshop bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Übungen und Raum für freies künstlerisches Arbeiten.
Geeignet für alle Zeicheninteressierten – unabhängig vom Erfahrungsniveau.
Was du mitbringen kannst: -Zeichenkohle (Stift oder Block) -Conté-Stift (optional) -Knetradiergummi -A3-Zeichenpapier (für Kohle geeignet) -Verwischer -feste Unterlage (A3)
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung erforderlich!
Kontakt & Anmeldung: Fariba Babazadeh faribabbzh@gmail.com 0176 73551433
Näh-Workshop: Bring dein eigenes Projekt mit!
Am 8. Juli von 16-19 Uhr findet ein besonderer Näh-Workshop im Nachbarschaftscafé des Stadtteilzentrums Pankow statt. Es geht dabei um dich!
Du hast ein kleines Nähprojekt und brauchst Unterstützung? Bring alles mit – wir leiten an.
Das Angebot wird von einer Diplom-Modedesignerin durchgeführt.
Gartenfest im Stadtteilzentrum Pankow
Am Mittwoch, den 16.07.2025 von 16-19 Uhr lädt das Stadtteilzentrum Pankow zum Gartenfest ein. Kommt vorbei und feiert mit uns den Sommer zwischen Riesen-Seifenblasen und Luftballons, tanzt bei Tango-Workshop oder genießt einfach nur einen Kaffee im Garten.
Tango-Workshop Riesenseifenblasen Line Dance Kreativangebot und Vieles mehr…
Wo:Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin kostenlos
Theater-Workshop „Ein Tag im Schloss Schönhausen“
Auch in diesem Jahr gibt es im Stadtteilzentrum Pankow wieder einen Workshop für Kinder, die gern Theater spielen. Vom 28 Juli bis 1. August treffen sich Kids im Alter von 7 bis 12 Jahren, um unter Anleitung der Schauspielerin und Theaterpädagogin Heidi Zengele kreativ zu werden.
Thema in diesem Jahr: „Ein Tag im Schloss Schönhausen„. Wir freuen uns auf Euch!
Termin: 28. Juli – 1. August 2025 Uhrzeit: 9-15 Uhr Ort: Nachbarschaftscafé und Barfußraum Stadtteilzentrum Pankow Kosten: 120€ inkl. Mittagessen, mit Berlin-Pass 75€
Leider muss der Stadtnatur-Spaziergang aufgrund der Unwetterwarnung verschoben werden!
Neuer Termin: Donnerstag, den 17. Juli 2025 von 11 bis 13 Uhr
Stadtnatur kennenlernen und genießen in der Seniorenwoche. Am Donnerstag, den 17. Juli 2025 von 11 bis 13 Uhr lädt das mobile Team des Stadtteilzentrums Pankow zusammen mit der Naturbegleiter*in Susanne Jacobs zu Entspannnung und Naturerleben in der Stadt ein. Gemeinsam werden wir durch den Schlosspark Pankow spazieren, den Frühsommer wirken lassen und etwas über die dort wachsenden Pflanzen lernen.
Treffpunkt: Ossietzkystraße Ecke Parkstraße / Am Schlosspark
Anmeldung beim mobilen Team des Stadtteilzentrums Pankow:
Im Juli radelt das mobile Team des Stadtteilzentrums immer dienstags von 16 bis 18 Uhr auf den Brennerberg. Kommt vorbei und trefft uns am Lastenrad mit Informationen aus dem Kiez, kostenlosen Getränken und Spielen zum Ausleihen.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer mobiles Team des Stadtteilzentrums Pankow
Keramikwerkstatt-Angebote
SOMMERPAUSE IM JULI & AUGUST
Jeden Dienstag und Mittwoch finden Keramikkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Unter professioneller Anleitung wird geformt, gedreht, dekoriert und gebrannt. Offene Keramik-Werkstatt (Jugendliche & Erwachsene)
Jeden Dienstag 14.00-19.00 Uhr (komm, wann du möchtest und bleib, solange du willst!) Keramikwerkstatt (Seitenflügel links, 2. Etage) Kosten: 20 Euro pro Treffen (zzgl. Material- und Brennkosten) Worauf liegt der Fokus? Grundlagen Keramik, Aufbau von Gefäßen, Drehkurs auf der Töpferscheibe, plastisches Gestalten, Bemalen von Gefäßen, Musterübungen für Dekoration
Jeden Mittwoch 14.30-16.00 Uhr Keramikwerkstatt (Seitenflügel links, 2. Etage) Kosten: 10 Euro (zzgl. Material- und Brennkosten) Worauf liegt der Fokus? Kennenlernen des Werkstoffes und der Grundtechniken. Bemalung von Keramik und Drehen auf der Töpferscheibe. Ziel ist die Entwicklung der eigenen schöpferischen Fähigkeiten!