• Aktuelles
  • Unser Haus
    • Komm herein
    • Wo wir sind
    • Was wir machen
    • Projekte
      • Empowerment
      • Mobile Stadtteilarbeit
      • Kiez! Gestalten. – Grünes Band Neumannstraße
      • Internetcafé Weltenbummler
      • Kontaktstelle PflegeEngagement (KPE)
      • Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (KIS)
    • Nachbarschaftscafé
    • Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst Soziale Arbeit
      • Ehrenamt
    • Partner
    • Geschichte des Hauses
  • Angebote
    • Familie
      • Familie – Regelmäßige Kurse
      • Familie – Veranstaltungen und Workshops
    • Bildung & Kultur
      • Bildung – Regelmäßige Kurse
      • Bildung – Veranstaltungen und Workshops
      • Kultur – Regelmäßige Kurse
      • Kultur – Veranstaltungen und Workshops
    • Bewegung und Gesundheit
      • Bewegung – Regelmäßige Kurse
      • Bewegung – Veranstaltungen und Workshops
      • Gesundheit – Regelmäßige Kurse
      • Gesundheit – Veranstaltungen und Workshops
    • Kreatives
      • Kreatives – Regelmäßige Kurse
      • Kreatives – Veranstaltungen und Workshops
    • Nachbarschaft und Nachhaltigkeit
      • Nachbarschaft – Regelmäßige Kurse
      • Nachbarschaft – Veranstaltungen und Workshops
      • Nachhaltigkeit – Regelmäßige Kurse
      • Nachhaltigkeit – Veranstaltungen und Workshops
    • AG Inklusion
    • Selbsthilfe
    • Pflege oder pflegende Angehörige
  • Beratung
    • Recht
    • Soziales
    • Miete
    • Bildung/Beruf
    • Familie
  • Teilen & Mieten
    • Vermietung
      • Nachbarschaftscafé (EG)
      • Garten
      • Seminarraum (2. OG)
      • Bücherstube (2. OG)
      • Gruppenraum (DG)
      • Bewegungsraum (DG)
      • Barfußraum (EG)
    • Verleih
      • Lastenräder
      • Spiele
      • Werkzeuge
      • Sonstiges
    • Tauschen
      • Reparieren
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast

Stadtteilzentrum PankowLogo Stadtteilzentrum Pankow

  1. Aktuelles
  2. Angebote
  • Nachbarschaft
  • 31. Juli 2025, 18:00 − 20:00 Uhr
    28. August 2025, 18:00 − 20:00 Uhr
    25. September 2025, 18:00 − 20:00 Uhr
  • Erwachsene, Frauen, Männer, Menschen mit Behinderung, Migranten, Geflüchtete, Queere/LGBTQIA*, Senior*innen
  • Im Kiez
  • kostenlos

Kiezgruppe Tiroler Viertel trifft sich!

Einmal im Monat trifft sich das mobile Team des Stadtteilzentrums Pankow mit der Kiezgruppe Tiroler Viertel – eine Gruppe interessierter Anwohnenden, die sich für eine lebendige Nachbarschaft im Tiroler Viertel engagieren. Aus ihr heraus entstehen neue Verbindungen, Ideen, lokale Netzwerke und Angebote für die Nachbarschaft.

Sei dabei und gestalte deinen Kiez mit!

Die Kiezgruppe Tiroler Viertel trifft sich in der Regel immer am letzten Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr im Gemeinschaftsraum in der Dolomitenstraße 47/49.

Bist du neugrieg, dann komm einfach vorbei!

Kontakt:

kiezgruppe@tirolerviertel.de

0176 – 130080-26 / -27

Gartenfest im Stadtteilzentrum Pankow

Am Mittwoch, den 16.07.2025 von 16-19 Uhr lädt das Stadtteilzentrum Pankow zum Gartenfest ein. Kommt vorbei und feiert mit uns den Sommer zwischen Riesen-Seifenblasen und Luftballons, tanzt bei Tango-Workshop oder genießt einfach nur einen Kaffee im Garten.

Tango-Workshop
Riesenseifenblasen
Line Dance
Kreativangebot
und Vieles mehr…

Wo: Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin
kostenlos

Vernissage im Tiroler Viertel

Kunst gucken im Tiroler Viertel! Zusammen mit der Künstlerin und Anwohnerin Ilona Ketel lädt das mobile Team des Stadtteilzentrums Pankow am Donnerstag, den 12.06.2025 um 17 Uhr zu einer Vernissage ein. Die Veranstaltung findet im Gemeinschaftsraum in der Dolomitenstraße 47/49 im Tiroler Viertel statt. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Wohnungsgenossenschaft EWG Berlin-Pankow.

Mobile Stadtteilarbeit unterwegs – im Juli!

Im Juli radelt das mobile Team des Stadtteilzentrums immer dienstags von 16 bis 18 Uhr auf den Brennerberg. Kommt vorbei und trefft uns am Lastenrad mit Informationen aus dem Kiez, kostenlosen Getränken und Spielen zum Ausleihen.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer mobiles Team des Stadtteilzentrums Pankow

Fest der Nachbarn

Am 21. Mai ab 15 Uhr laden wir wieder ganz herzlich in den Garten des Stadtteilzentrums Pankow zur Langen Tafel. Dort verbringen wir gemeinsam den Nachmittag und feiern Nachbarschaft. Es wird allerlei Köstlichkeiten geben.
Plaudert bei Kaffee und Tee mit euren Nachbar:innen.

Wir freuen uns auf Euch!

Konversationsgruppe „Mehr Deutsch üben“

German conversation group

مجموعة المحادثة لتدريب اللغة الالمانية

Gemeinsam sprechen und lernen wir Deutsch, im Dialog und im Spiel.

Die Gruppe wird von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter geleitet.

Anmeldung erforderlich:

030 499 87 09 02 / WhatsApp 0176 86 20 79 24 / empowerment@stz-pankow.de

Frauen-Frühstück im Stadtteilzentrum

Breakfast for Women

صبحانه برای بانوان

دعوة الوجبه الصباحيه للنساء

Am Dienstag treffen wir uns wieder von 10 bis 12 Uhr, um gemeinsam zu frühstücken, uns auszutauschen und den Tag zu begehen.

Jede bringt etwas mit, Getränke werden gestellt.

Foto: Magnetberg
Foto: Magnetberg

Wohnraumsuche – Wir helfen!

Du suchts eine Wohnung und weist nicht, wo du anfangen sollst?
Du benötigst Hilfe bei der Recherche oder Bewerbung?
Wir helfen!

Vereinbare eine Termin
Ansprechpartnerin: Raeda Hajjo
Tel: 030 499870902
Mobil: 0176 25978041
E-Mail: empowerment@stz-pankow.de   

Bingo für alle – Bingo for Everyone

یکنوعبازیشبیهلوتوبرایهمه

فعالية لعبة البينكو للجميع

Spiel und Spaß mit kleinen Gewinnen. Anmeldung erforderlich.

Nikolausfeuer

Diese Tradition darf nicht fehlen. Beim gemütlichen Beisammensein ab 16.30 stimmen wir uns auf Weihnachten ein und wärmen uns am Feuer.

Stadtteilzentrum Pankow

Schönholzer Straße 10
13187 Berlin

030 - 499870900
info@stz-pankow.de

stadtteilzentrum_pankow
stzpankow

Träger

Bürgerhaus BüHa gGmbH
Majakowskiring 60
13156 Berlin

(030) 40366 04 – 0
info@buergerhaus-gmbh.de
www.buergerhaus-gmbh.de

Wir sind Mitglied im

Verband für sozial kulturelle Arbeit e.V. (VSKA)
Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPW)
Alphabündnis Pankow

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Archiv & Bildergalerie

Förderer

© Stadtteilzentrum Pankow 2025