• Aktuelles
  • Unser Haus
    • Komm herein
    • Wo wir sind
    • Was wir machen
    • Projekte
      • Empowerment
      • Mobile Stadtteilarbeit
      • Kiez! Gestalten. – Grünes Band Neumannstraße
      • Internetcafé Weltenbummler
      • Kontaktstelle PflegeEngagement (KPE)
      • Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (KIS)
    • Nachbarschaftscafé
    • Mitmachen
      • Bundesfreiwilligendienst Soziale Arbeit
      • Ehrenamt
    • Partner
    • Geschichte des Hauses
  • Angebote
    • Familie
      • Familie – Regelmäßige Kurse
      • Familie – Veranstaltungen und Workshops
    • Bildung & Kultur
      • Bildung – Regelmäßige Kurse
      • Bildung – Veranstaltungen und Workshops
      • Kultur – Regelmäßige Kurse
      • Kultur – Veranstaltungen und Workshops
    • Bewegung und Gesundheit
      • Bewegung – Regelmäßige Kurse
      • Bewegung – Veranstaltungen und Workshops
      • Gesundheit – Regelmäßige Kurse
      • Gesundheit – Veranstaltungen und Workshops
    • Kreatives
      • Kreatives – Regelmäßige Kurse
      • Kreatives – Veranstaltungen und Workshops
    • Nachbarschaft und Nachhaltigkeit
      • Nachbarschaft – Regelmäßige Kurse
      • Nachbarschaft – Veranstaltungen und Workshops
      • Nachhaltigkeit – Regelmäßige Kurse
      • Nachhaltigkeit – Veranstaltungen und Workshops
    • AG Inklusion
    • Selbsthilfe
    • Pflege oder pflegende Angehörige
  • Beratung
    • Recht
    • Soziales
    • Miete
    • Bildung/Beruf
    • Familie
  • Teilen & Mieten
    • Vermietung
      • Nachbarschaftscafé (EG)
      • Garten
      • Seminarraum (2. OG)
      • Bücherstube (2. OG)
      • Gruppenraum (DG)
      • Bewegungsraum (DG)
      • Barfußraum (EG)
    • Verleih
      • Lastenräder
      • Spiele
      • Werkzeuge
      • Sonstiges
    • Tauschen
      • Reparieren
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Hoher Kontrast

Stadtteilzentrum PankowLogo Stadtteilzentrum Pankow

  1. Aktuelles
  2. Angebote
  • Bewegung, Nachbarschaft
  • 27. Juni 2025, 15:00 − 18:00 Uhr
  • In Berlin
  • Abdullah Hamarsheh
  • 030 499 87 09 02
  • empowerment@stz-pankow.de
  • Ira Freigang
  • 030 499 87 09 00
  • info@stz-pankow.de
  • Susanne Felsberg
  • 030 499 87 09 12
  • info@stz-pankow.de
  • kostenlos

Inklusives Sportfest im SPOK (Inklusionswoche 2025)

Im Rahmen der Inklusionswoche laden wir herzlich am 27.06.2025 ab 15 Uhr zu unserem inklusiven Sportfest auf dem Gelände von SPOK  „Sport und Kultur“ ein. Ein vielfältiges Programm sorgt für Spaß und Bewegung für die ganze Familie. Ob jung oder alt, mit oder ohne Einschränkungen – für alle ist etwas dabei!

Anmeldung und Informationen unter empowerment@stz-pankow.de oder 030/ 499870902

Adresse:
SPOK
Nordendstr. 56
13156 Berlin

Offene AG-Inklusion (Inklusionswoche 2025)

Im Rahmen der Inklusionswoche ‚Aktiv Inklusiv‘ des Stadtteilzentrums Pankow laden wir am 24. Juni ab 16 Uhr zu einem Offenen AG-Inklusion-Treff in den Garten unseres Hauses ein.

Bei Getränken und Snacks kommen wir miteinander ins Gespräch und entwickeln neue Ideen.
Gemeinsam mit verschiedenen Akteur:innen diskutieren wir, was uns bewegt, und wie man eine barrierefreieren Bezirk und Zukunft gestalten kann.
Es wird viele MitMach-Angebote geben!
Auch stellen wir das neue Logo der AG-Inklusion vor.

Alle sind herzlich eingeladen, jede/r kann mitmachen!

Anmeldung erforderlich: 030 499 87 09 00 / info@stz-pankow.de

Inklusionswoche 2025

Das Stadtteilzentrum Pankow feiert vom 23.-28. Juli Inklusionswoche, Motto „Aktiv Inklusiv“. Angebote u.a. Inklusives Sportfest, Offener AG-Treff, Mehrsprachiger Stadtspaziergang, Führungen, Infoveranstaltungen…Seid dabei!

Programm:

Montag, 23. Juni, 14-18 Uhr: VHS-Lerntreff
Kommen Sie gern vorbei, wenn Sie einen Brief verstehen wollen, den Computer kennenlernen wollen, sich unterhalten wollen. Ein Kooperationsprojekt von Volkshochschule Pankow und STZ Pankow.
Hier geht’s zum Video: Lerntreff Pankow
DG Gruppenraum, ohne Anmeldung

Dienstag, 24. Juni, 16-18 Uhr: Offene AG-Inklusion
Am 24.06. von 16-18 Uhr laden wir zur Offenen AG-Inklusion in den Garten des Stadtteilzentrums Pankow.
Es wird viele MitMach-Angebote mit verschiedenen Pankower Akteur:innen geben.
Auch stellen wir das neue Logo der AG-Inklusion vor.
Anmeldung erwünscht: 030 499 87 09 00 / info@stz-pankow.de

Donnerstag, 26. Juni, 18-20 Uhr: Offenes Sprachcafé
Gemeinsam Deutsch sprechen, neue Menschen kennenlernen und sich austauschen – unser SprachCafé ist diesmal offen für alle! Egal ob du gerade Deutsch lernst, es verbessern oder einfach gerne in netter Runde ins Gespräch kommen möchtest. In entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Tee wollen wir miteinander reden, voneinander lernen und ein Zeichen für gelebte Inklusion und Vielfalt setzen. Zeitraum: 18-20 Uhr im Nachbarschaftscafé und Garten Stadtteilzentrum Pankow. Ohne Anmeldung, einfach vorbei kommen.

Freitag, 27. Juni, 15-18 Uhr: Inklusives Sportfest
Im Rahmen der Inklusionswoche laden wir herzlich am 27.06.2025 ab 15 Uhr zu unserem inklusiven Sportfest auf dem Gelände von SPOK  „Sport und Kultur“ ein. Ein vielfältiges Programm sorgt für Spaß und Bewegung für die ganze Familie. Ob jung oder alt, mit oder ohne Einschränkungen – für alle ist etwas dabei! Anmeldung und Informationen unter empowerment@stz-pankow.de oder 030/ 499870902

Samstag, 28. Juni, 12-15 Uhr: Mehrsprachiger Stadtspaziergang ‚Umwelt & Diktatur‘
Am 28.08 von 12-15 Uhr treffen wir uns an der Zionskirche für einen mehrsprachigen Stadtspaziergang zum Thema „Umwelt & Diktatur“.Gemeinsam lernen wir mehr über die Entstehung der Umwelt-Bibliothek und die Arbeitsweise/Bedeutung der Umweltbewegung in der DDR, schauen uns verschiedene Dokumente an und erkunden die Umgebung. Der Spaziergang wird von zwei Zeitzeugen begleitet.
Der Spaziergang richtet sich an Deutschlernende, ab Sprachlevel B1.
Anmeldung erforderlich: 030499870902 / empowerment@stz-pankow.de

Wir feiern 10 Jahre Offener Treff bei Angst & Depression!

Der „Offene Treff bei Angst und Depression“ ist aus der Selbsthilfe in Pankow nicht mehr wegzudenken. Viermal pro Monat bietet er Menschen, die von Depressionen und/oder Ängsten betroffen sind/waren, einen geschützten Raum, in dem sie sich mit anderen Betroffenen austauschen, Erfahrungen teilen und Unterstützung finden können.

Getragen wird dieses Angebot von einem festen Team aus Ehrenamtlichen, die die Treffen moderieren. Sie sind oder waren ebenso Erfahrene im Umgang mit Ängsten und/oder Depressionen.

Für die KIS Pankow ist die Geschichte des Offenen Treffs eine große Erfolgsgeschichte. Um diesen Erfolg zu feiern und das Mitwirken aller gegenwärtigen und ehemaligen Moderator*innen zu würdigen, laden das Team des Offenen Treffs sowie die KIS Pankow alle Menschen, die

in den vergangenen 10 Jahren Teil des Offenen Treffs waren (ob als Besucher*in oder Moderator*in) zu einem gemeinsamen Gartenfest ein.

Gemeinsam wollen wir zurückblicken auf 10 Jahre Offener Treff, 10 Jahre ehrenamtliches Engagement und Empowerment!

Wann: Dienstag, 24. Juni 2025, ab 18 Uhr

Wo: im Garten des Stadtteilzentrums Pankow, Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin

Anmeldung gewünscht über die KIS Pankow:
030 49 98 70 910
kis@hvd-bb.de

Stadtnatur-Spaziergang für Senior*innen

Stadtnatur kennenlernen und genießen in der Seniorenwoche. Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr lädt das mobile Team des Stadtteilzentrums Pankow zusammen mit der Naturbegleiter*in Susanne Jacobs zu Entspannnung und Naturerleben in der Stadt ein. Gemeinsam werden wir durch den Schlosspark Pankow spazieren, den Frühsommer wirken lassen und etwas über die dort wachsenden Pflanzen lernen.

Treffpunkt: Ossietzkystraße Ecke Parkstraße / Am Schlosspark

Anmeldung beim mobilen Team des Stadtteilzentrums Pankow:

030 / 499 87 09 04 oder 0176 – 13 00 80 – 26 / -27

mobile.stadtteilarbeit@stz-pankow.de

Tischtennisturnier (Wochen gegen Rassismus Pankow)

Wir sind wieder dabei: Wochen gegen Rassismus in Pankow💪
Mit einem bunten Programm werden wir vom 17.- 30. März im Bezirk vertreten sein.

Am Montag (17.03.) treffen wir uns ab 13.00Uhr zu einem Tischtennisturnier in der Gemeinschaftsunterkunft Treskowstraße
Anmeldung erforderlich: empowerment@stz-pankow.de / 030 499 87 09 02

Mobile Stadtteilarbeit unterwegs – im Juni!

Auch im Juni ist das mobile Team des Stadtteilzentrums immer dienstags von 16 bis 18 Uhr auf dem Masuren-Spielplatz. Kommt vorbei und trefft uns am Lastenrad mit Informationen aus dem Kiez, kostenlosen Getränken und Spielen zum Ausleihen.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer mobiles Team des Stadtteilzentrums Pankow

2. Kiezfest an der Hoffnungskirche

Am 23. Mai ist es so weit: Wir feiern zum zweiten Mal unser Kiezfest in der Pfarrer-Jungklaus-Straße neben der Hoffnungskirche!

Zwischen 15 und 19 Uhr wollen wir mit zahlreichen Initiativen, Anwohnenden und allen Interessierten feiern und zusammenkommen.

Für alle ist etwas dabei:

  • Discgolf & Rollstuhlparcours
  • Spielmobil
  • Henna & Kinderschminken
  • Waffeln backen
  • Selbstgemachte Limonade
  • Grillstand
  • Schauimkerei
  • Fahrradcodierung mit der Polizei
  • Kinderflohmarkt*
  • Kreativworkshops 
  • Airbrush Tattoos
  • Große Jurte mit Outdoor-Workshops
  • Pop-Up-Stand der Kirche Kunterbunt
  • Kiezecke für Austausch und Begegnung
  • Und vieles mehr

Auf der Bühne:

  • Hopesingers – Chor der Hoffnungskirche
  • Ina & Franco – Jazz, Bossa Nova, Tango
  • Band des Freizeitzentrum Upsala
  • und weitere

Hier findet ihr eine kleinen Rückblick auf unser Fest im vergangenen Jahr.

*Kinderflohmarkt auf dem Kiezfest

Ihr habt Eure alten Bücher ausgelesen? Lust, den Fuss- gegen einen Basketball zu tauschen?
Die Rollschuhe passen nicht mehr? Ihr habt im Urlaub tolle Muscheln gefunden oder einfach nur die
Nase voll von Euren Legofiguren? Dann kommt vorbei und macht mit!

Wo: Wiese an der Hoffnungskirche
Anmeldung : kiezgestalten@stz-pankow.de
Und pssst: Das ist kein Flohmarkt, bei dem Erwachsene Kinderklamotten verkaufen.

Wir freuen uns auf euch und ein buntes Fest mit und für die Nachbarschaft!

Nachholtermin: Filmabend im Tiroler Viertel

Am 25.04. schauen im Tiroler Viertel gemeinsam den Dokumentationsfilm „Duvarlar – Mauern – Walls“ und kommen anschließend miteinander ins Gespräch. Der Film ist ein einmaliges Zeitdokument, das anhand von Gesprächen die Folgen des Mauerfalls für den Alltag türkischstämmiger Berlinerinnen und Berliner in den Jahren nach der Deutschen Einheit beleuchtet.

Einlass ist um 19 Uhr, Filmbeginn um 19:30 Uhr.
Ort: Dolomitenstraße 47/49.

Anmeldung erforderlich:
0176 13 00 80 – 26 / -27 oder mobile.stadtteilarbeit@stz-pankow.de

Internationaler Frauen*treff

International Women Meetup

Jeden letzten Freitag im Monat kommen wir zu unserem Internationalen Frauentreff zusammen – jedes Mal zu einem neuen Thema. Bitte mit Anmeldung.

Stadtteilzentrum Pankow

Schönholzer Straße 10
13187 Berlin

030 - 499870900
info@stz-pankow.de

stadtteilzentrum_pankow
stzpankow

Träger

Bürgerhaus BüHa gGmbH
Majakowskiring 60
13156 Berlin

(030) 40366 04 – 0
info@buergerhaus-gmbh.de
www.buergerhaus-gmbh.de

Wir sind Mitglied im

Verband für sozial kulturelle Arbeit e.V. (VSKA)
Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPW)
Alphabündnis Pankow

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Archiv & Bildergalerie

Förderer

© Stadtteilzentrum Pankow 2025