Peer-Beratung – Menschen mit Krisenerfahrung beraten Menschen in Krisen
Peer-Berater_innen, im Sinne von Genesungsbegleiter_innen, nutzen ihre eigene Krisenerfahrung als Ressource und bieten einen lebensnahen Beratungsansatz, der therapeutische und ärztliche Behandlungen ergänzen kann.
Neben Ratsuchenden, die von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, steht die Peer-Beratung auch Angehörigen offen.
Unser Gesprächsangebot für Erkrankte und Angehörige umfasst:
- Informationen zu den Krankheitsbildern mit denen die_der Peer-Berater_in Erfahrungen hat (Depressionen, Angststörung, Panikattacken und Borderline)
- Informationen zu kassenfinanzierten Therapie-Möglichkeiten
- Unterstützung bei der Therapeut_innensuche
- Beratung und Vermittlung zu Selbsthilfegruppen und anderen Anlaufstellen
- Motivierung und Aktivierung im Sinne des Empowerments
- Kooperation und Mitwirkung in Gremien als Vertretung der Betroffenenperspektive
Termine für ein Peer-Beratungsgespräch sind grundsätzlich am 2. und 4. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17 bis 18 Uhr möglich. Eine vorherige Terminvereinbarung ist in jedem Fall erforderlich!
Ansprechpartnerin: Nora Fieling
Kontakt: peerberatung-kis@hvd-bb.de oder 030 49 98 70 910