Projekt Empowerment - Angebote für geflüchtete Menschen
Wir bieten Beratung und Unterstützung für geflüchtete Menschen, z.B. die Sozialberatung in Arabisch und Kurdisch, auf Anfrage auch in anderen Sprachen. Wir fördern Begegnung und Austausch mit dem wöchentlichen Sprach-Café und den Länderabenden, z.B. zu Afghanistan und Syrien. Mit Essen, Kultur, Spiel und Spaß schaffen wir Raum zum gegenseitigen Kennenlernen. Wir freuen uns, wenn Sie ein Angebot interessiert oder wenn Sie selbst etwas anbieten wollen. Kommen Sie auf uns zu!
Ansprechpartner*innen: Andrea Plamper, Abdullah Hamarsheh
Kontakt:
Telefon: 030 499 87 09 02 / 0176 86 20 79 24
E-Mail: empowerment(at)stz-pankow.de
____________________________________
Sprechzeiten:
Montag, 14 - 17 Uhr
Donnerstag, 15 - 18 Uhr
(und nach Vereinbarung)
____________________________________
Sozialberatung auf Arabisch und Kurdisch | Social Counseling in Arabic and Kurdish
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe beim Ausfüllen von Formularen brauchen, helfen wir Ihnen gern!
Wann: nach Vereinbarung
Wer: Andrea Plamper, Abdullah Hamarsheh, Faryna Aziz
Wo: Stadtteilzentrum Pankow oder telefonisch/virtuell
Studienberatung für Geflüchtete | Study Guidance for Refugees
Du hast im Heimatland studiert und möchtest wissen, wie es hier weitergeht? Wir versuchen zu helfen!
Wann: nach Vereinbarung
Wer: Abdullah Hamarsheh
Wo: Stadtteilzentrum Pankow oder telefonisch/virtuell
Sprachcafé | Conversation and Coffee for Everyone
Für alle, die mehr Deutsch sprechen möchten, gibt es eine gemütliche Gesprächsrunde bei Tee und Kaffee.
Wann: Donnerstag, 17:30 – 19:30 Uhr
Wer: Andrea Plamper, Abdullah Hamarsheh
Wo: Nachbarschaftscafé, EG
____________________________________
Empowerment عروض مشروع لللّاجئين ـ
نحن نقدم الإرشاد والدعم لللّاجئين على سبيل المثال الإستشارات الاجتماعية باللغتين العربية والكردية وبلغات أٌخرى عند الطلب ونشجع اللقاء والتبادل عن طريق مقهى اللغة الأسبوعي وأمسيات البلاد على سبيل المثال أفغانستان وسوريا من خلال الطعام، الثقافة، اللعب والمتعة
نهيئ مساحة للتعرف على بعضنا البعض
يسعدنا إذا كنت مهتماً بعرض ما أو كنت تريد أن تقدم شيئاً بنفسك ـ ـ ـ انضم إلينا
Andrea Plamper, Abdullah Hamarsheh الموظف المسؤول
للاتصال رقم الهاتف : ٢٤ ٧٩ ٢٠ ٨٦ ٠١٧٦
٠٣٠٤٩٩٨٧٠٩٠٢
E-Mail: empowerment@stz-pankow.de
أوقات الدوام الإثنين من الساعة١٤,٠٠حتى الساعة ١٧,٠٠
الخميس من الساعة ١٥,٠٠ حتى الساعة١٨,٠٠ بعد الاتفاق على موعد
الإرشاد الاجتماعي باللغتين العربية والكردية ـ ـ ـ
إذا لديك أسئلة أو تحتاج أي مساعدة في ملء الاستمارات نحن نساعدك بكل سرور
الزمان بعد الاتفاق على موعد
Andrea Plamper, Abdullah Hamarsheh, Faryna Aziz الموظف المسؤول
المكان مركز الحي في بانكو أو عبر الهاتف
الإستشارة الجامعية لللّاجئين ـ ـ ـ
لقد أنهيت دراستك الجامعية في وطنك وترغب في معرفة كيفة المتابعة والاستمرار هنا
الزمان بعد الاتفاق على موعد
Abdullah Hamarsheh الموظف المسؤول
المكان مركز الحي في بانكو أو عبر الهاتف
SprachCaféمقهى اللغة الافتراضية ـ ـ ـ
مقهى المحادثة للجميع ، لكل من يرغب في التحدث أكثر باللغة الألمانية ، يوجد جولة حوار مريحة أثناء شرب القهوة والشاي
الزمان: الخميس من الساعة ١٨,٠٠ إلى الساعة ٢٠,٠٠ عبر الانترنيت
Andrea Plamper, Abdullah Hamarsheh الموظف المسؤول
المكان مقهى مركز الحي في باكنو، الطابق الأرضي
Ahmad A. Denno für eedbeeed.de, Omed Arghandiwal für Yaar e.V. und Jacky Talonto für Ipso gGmbH wie Joliba e.V. waren am 29. Juni 2017 eingeladen in das Stadtteilzentrum, um an diesem Abend über die Frage zu diskutieren, warum sie sich einsetzen für Geflüchtete und warum es wichtig ist, sich für sich selbst zu engagieren. Nachgegangen wurde dabei der Frage nach der eigenen Herkunftsgeschichte und Motivation und wie sie zu ihrer Arbeit in ihren Organisationen kamen. Hier der Video-Link zu einem Ausschnitt aus dem Gespräch.
https://www.youtube.com/watch?v=rM_NQvIMlhA
______________________
Das Projekt Empowerment hat Frauen, die mit Geflüchteten arbeiten, zu einer Gesprächsrunde eingeladen. Sie sprechen hier über ihre Erfahrungen und geben Tipps.
https://www.youtube.com/watch?v=9TSINNz-UL0
_______________________
Broschüre über das Projekt Empowerment in verschiedenen Sprachen zum Download als PDF-Datei:
Das Projekt Empowerment wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.